Volltext anzeigen | |
Freundschaftsund Handelsvertrages auch mit Soldaten und Kriegsschiffen. Um Großbritannien zu schwächen, beteiligten sich ab 1779 Spanien und ab 1780/81 auch die Niederlande an dem Krieg. Aus dem Unabhängigkeitskrieg war ein internationaler Seekrieg geworden. Im Oktober 1781 kapitulierte die britische Armee bei Yorktown im Südosten von Virginia. Großbritannien musste im Frieden von Versailles (1783) die Unabhängigkeit der 13 Vereinigten Kolonien anerkennen und ihnen das Gebiet zwischen den Appalachen und dem Mississippi zuerkennen. Florida wurde von den Briten an Spanien abgetreten, um Gibraltar als Kolonie behalten zu können. Als die britischen Truppen abzogen, verließen auch die letzten noch verbliebenen 7 000 königstreuen Soldaten das Land. Sie fanden in Kanada oder Großbritannien eine neue Heimat. Anders als später im revolutionären Frankreich spielten Anhänger der Monarchie in der nordamerikanischen Politik keine Rolle mehr. Staatenbund oder Bundesstaat? Erst die Konföderationsartikel (Articles of Confederation) von 1777, die im März 1781 in Kraft traten, hatten aus den unabhängigen Einzelstaaten einen handlungsfähigen Staatenbund gemacht. Festgelegt worden war, dass alle wichtigen Entscheidungen wie Kriegserklärungen und Militärbündnisse, Münzherstellung und Kreditaufnahme nur mit Zustimmung von mindestens neun Einzelstaaten möglich seien und eine Änderung der Konföderationsartikel nur einstimmig erfolgen dürfe. Nach dem Krieg galt dieser Staatenbund einigen Politikern als nicht mehr handlungsfähig genug. Sie forderten einen Bundesstaat mit einer starken Zentralregierung, um der hohen Staatsverschuldung, der Infl ation und der Nachkriegsdepression besser begegnen zu können. „Shays’ Rebellion“ Argumente für eine starke Bundesre gierung lieferten soziale Unruhen. Die schlechte wirtschaftliche Lage hatte die Farmer in Massachusetts besonders stark getroffen. Sie litten unter der Geldknappheit, der drückenden Last der Kopfsteuer (poll tax)1 und unter Schulden. Im Gegensatz zu anderen Staaten war Massachusetts nicht bereit gewesen, die wirtschaftlichen Probleme durch die Ausgabe neuen Papiergeldes zu lindern und dafür eine steigende Infl ation in Kauf zu nehmen. Bedroht von Zwangsversteigerungen und dem Verlust ihrer Existenzgrundlage behinderten ab August 1786 einige hundert Farmer mit Gewalt die Durchführung von Gerichtsverfahren. Ihr Anführer war der pensionierte Hauptmann Daniel Shays. Erst im Februar 1787 gelang es einer von Bostoner Bürgern bezahlten Miliz von 4 000 Mann, die Proteste der Farmer zu beenden. Die Bundesverfassung Am 25. Mai 1787 kamen mit Zustimmung des Zweiten Kontinentalkongresses in Philadelphia 55 Delegierte aus zwölf Staaten zusammen, nur Rhode Island fehlte. Die Versammlung hatte den Auftrag, „die Verfassung der föderalen Regierung den Erfordernissen der Union anzupassen“. Um eine freie Aussprache und Kompromisse zu ermöglichen, tagte der Verfassungskonvent hinter verschlossenen Türen. Unter dem Vorsitz von George Washington entstand der Entwurf einer Bundesverfassung. Er ging deutlich über den Auftrag des Kongresses hinaus. i Wappen der USA. Die Vorderseite des noch heute verwendeten großen Wappens ist im Wesentlichen seit der ersten, 1782 vom Kongress verabschiedeten Fassung unverändert geblieben: Über dem Weißkopfseeadler prangen 13 Sterne und auf seiner Brust trägt er ein Schild in den amerikanischen Farben. Im Schnabel hält der Adler ein Spruchband mit dem Motto: „E Pluribus Unum“: „Aus Vielen (wird, werde oder wurde) Eines“. Mit den Krallen umfasst das Wappentier links einen Olivenzweig und rechts Pfeile. p Analysieren Sie die Symbolik des Wappens. p Interpretieren Sie es vor dem Hintergrund seiner Entstehungszeit. 1 Die einheitliche Kopfsteuer musste von jedem Mann über 16 Jahren gezahlt werden. Die Höhe des Vermögens und des Einkommens spielten dabei keine Rolle. 89„American Revolution“: Ein moderner Staat entsteht 7316_1_1_2015_080-107_Krisen_Revolutionen.indd 89 05.05.15 13:01 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d s C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |