Volltext anzeigen | |
Arbeiten Sie aus dem Text die Investitionsmotive des Automobilkonzerns heraus. 2.4 Einflussfaktoren auf Investitionsentscheidungen E Automobilhersteller mit Sitz in Wolfsburg investiert Milliarden in Hannover Der Automobilhersteller investiert in den nächsten fünf Jahren rund 2,6 Milliarden Euro in das Werk Hannover. Das berichtete Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil am Freitag im Anschluss an ein Konzern-internes Standortsymposium auf dem Fabrikgelände. „Mit den Investitionen hat sich der Konzern deutlich zum Standort Hannover-Stöcken bekannt“, sagte Weil (…). Er begrüßte gleichzeitig die Konzernpläne, ab 2016 das Geländewagenmodell auch in Hannover vom Band laufen zu lassen, weil die Auslastung damit gesichert werde. Der Automobilhersteller hatte vor gut zwei Wochen mitgeteilt, dass Hannover von 2016 an neben dem Transporter und dem Pick-up auch den kompakten Geländewagen bauen soll. Dabei übernimmt das Werk halbfertige Modelle aus Wolfsburg, die es endmontiert. Der Auftrag ist eine Art Kompensation dafür, dass der Standort die Fertigung von lackierten Karossen der Kombilimousine an das Leipziger Werk des Sportwagenbauers abgeben muss. Hannover soll dabei zusätzliche Geländewagen-Volumina fertigen, um dem Wolfsburger Hauptwerk nichts wegzunehmen. Für die kommende Geländewagen-Generation (…)ist beispielsweise erstmals auch in Europa eine Langversion geplant. Der Standort arbeitet schon seit Längerem an einer „zukunftsfähigen Montage“, wie sie das in Stöcken nennen. Grob sieht das Konzept vor, die Produktion in zwei Fertigungslinien aufzuspalten, um auch andere Produkte vom Band rollen zu lassen. Dies ist auch deshalb erforderlich, weil der Transporter mit seiner riesigen Variantenvielfalt in der Produktion wesentlich aufwändiger ist als ein Pkw-Modell „von der Stange“. Ein Teil der Investitionen werde in diesen Umbau fließen, hieß es gestern am Rande des Symposiums. Die von Weil genannte Summe enthält allerdings in erster Linie Geld, das in die Produktentwicklung fließen wird. So steht schon bald beim Transporter ein Modellwechsel (…) an, was stets gewaltige Summen verschlingt. Nach: Lars Ruzic, Hannoversche Allgemeine, 4.4.2014 Was ist eine Investition? Unternehmerische Tätigkeit ist ganz allgemein dadurch kennzeichnet, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt finanzielle Mittel eingesetzt werden, um in der Zukunft einen Rückfluss an finanziellen Mitteln zu erhalten, der mög lichst höher ist, als der Mitteleinsatz. Als Investition bezeichnet man in der Betriebswirtschaftslehre also im weiteren Sinne die Verwendung finanzieller Mittel in einer Unternehmung, um damit zusätzliche oder höhere zukünftige Erträge zu erwirtschaften. In einem sehr weiten Sinn spricht man auch bei langfristig erfolgswirksamen Werk des Automobilkonzerns in Wolfsburg Schweißroboter in der Automobilindustrie. Investitionen in neue Maschinen sind meist mit Rationalisierungseffekten verbunden. 712.4 Einflussfaktoren auf Investitionsentscheidungen Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |