Volltext anzeigen | |
1053.5 Grenzen nationaler Wirtschaftspolitik Kompetent in Wirtschaft & Recht erweitern – vertiefen – anwenden M1 Globalisierung – von allem das Beste? Karikatur: Wössner „Gestaltbar ist der Prozess der Globalisierung, weil er nicht Naturgesetzen gehorcht, sondern weil die Liberalisierung des Handels und des Kapital verkehrs, Deregulierung und auch die Technikentwicklung Ergebnisse po litischer Entscheidungen sind. Auch wenn sie an Autonomie verlieren, be halten Staaten – auf nationaler und internationaler Ebene – politische Handlungsmöglichkeiten und können neue hinzugewinnen, etwa durch in ternationale Abkommen, regionale Integration und internationale Organisa tionen. Gestaltungsbedürftig ist der Prozess der Globalisierung, weil Marktprozes se nach den Erkenntnissen der ökonomischen Ordnungstheorie grundsätz lich einer institutionellen Rahmenordnung bedürfen. Diese Rahmenordnung ist – anders als im nationalen Kontext – auf internationaler Ebene in weiten Bereichen gegenwärtig noch überhaupt nicht vorhanden oder wird den heu te zu erfüllenden Anforderungen nicht gerecht.“ Kruber 2008, 57 f. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |