Volltext anzeigen | |
131.2 Wirtschaftspolitische Maßnahmen und Beschäftigung Maßnahmen der Wirtschaftspolitik gegen Arbeitslosigkeit Fragt man nach den Möglichkeiten einer wirtschaftspolitischen Bekämp fung der Arbeitslosigkeit, so gibt es in Deutschland im Wesentlichen zwei Positionen, die die wirtschafts politische Diskussion bestimmen: • Der Staat soll im Sinne von Keynes eine antizyklische Nachfragepolitik zur Ankurbelung der Konjunktur und zum Abbau konjunktureller Arbeits losigkeit, also eine aktive Konjunktur und Beschäftigungspolitik, betrei ben! • Der Staat soll Angebotspolitik betreiben, um die strukturelle Arbeitslosig keit zu bekämpfen! Bei der Diagnose der Arbeitslosigkeit und ihrer Ursachen gibt es zwischen diesen beiden Positionen durch aus Konsens. Insbesondere in drei wichtigen Kernaussagen der Diag nose herrscht eine weitgehende Übereinstimmung: • Die Arbeitslosigkeit ist die unmittelbare Folge einer unzureichenden Wachstums dynamik, deren wichtigste Gründe der Man gel an privaten In vestitionen und die Schwäche der privaten Konsum nachfrage sind. • Die Konsumnachfrage hängt wesentlich vom verfügbaren Einkommen ab. Wenn die Masseneinkommen bei schwachem Wachstum stagnieren, kön 1.2 Wirtschaftspolitische Maßnahmen und Beschäftigung: Was kann und was soll die Wirtschaftspolitik tun? E Stabilisiert sich der Markt von alleine? Interpretieren Sie diese Anzeige der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. „Schwierige Zeiten sollten nicht dazu verleiten, die Soziale Marktwirtschaft leichtfertig aufzugeben.“ Erhard schreibt wieder: Ludwig Erhard, der Vater des Wirtschaftswunders, wusste: Was sich über viele Jahre bewährt hat, sollte man beibehalten – auch und gerade in tfahcs triwtkraM nelaizoS red tiM .netieZ nerewhcs haben wir in den letzten 60 Jahren schon häufi g wirtschaftliche Probleme gemeistert: den Wiederaufbau nach dem Krieg, die Ölkrisen der 70er, den Zusammenbruch der DDR oder auch das Platzen der Internet-Blase. Deshalb sollten wir auch jetzt, -autiS nehciltfahcstriw negireiwhcs red sthciseg na tion, auf die Kraft der Sozialen Marktwirtschaft verretnu nenoitamrofnI rheM .neuart www.insm.de Erhard_155x223_FTD_SozMarktw.indd 1 15.12.2008 12:49:38 Uhr Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei en tu m d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |