Volltext anzeigen | |
an einem Ort geschlossen wird, der kein Geschäftsraum des Unternehmers ist, auch wenn der Verbraucher hier das Angebot abgegeben hat. Oder um einen Vertrag, bei dem der Verbraucher zur Vertragsanbahnung außerhalb der Ge schäftsräume des Unternehmers direkt angesprochen wird, und der unmittel bar danach in den Räumen des Unternehmers durch Fernkommunikations mittel (Internet, Fax oder Telefon) zum Abschluss gebracht wird. Auch fallen Verträge darunter, die z. B. auf einem vom Unternehmer organisierten Aus flug („Kaffeefahrt“) zustande kommen. Fernabsatzverträge Marktanteil des Versandhandels am Einzelhandelsumsatz in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2014* Die Statistik stellt die Entwicklung der Marktanteile des deutschen Versandhandels am gesamten deutschen Einzelhandel in den Jahren von 2000 bis 2014* (prognostiziert) dar. Der Marktanteil deutscher Versandhändler am Gesamteinzelhandelsumsatz in Deutschland belief sich im Jahr 2010 auf rund 7,3 Prozent 10 % 8 % 6 % 4 % 2 % 0 % 2000 2002 2004 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 5,7 % 5,9 % 6,8 % 6,4 % 6,7 % 6,8 % 7,1 % 7,3 % 7,9 % 8,8 % 9,5 % 9,9 % Quelle: www.statista.de (17.3.2015) 1677.3 Verbraucherschutz bei besonderen Vertriebsformen Nu r z u P üf zw ec ke n Ei ge nt um d e C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |