Volltext anzeigen | |
61 35 40 45 50 55 5 10 15 20 25 30 Engagiert in Niedersachsen – der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit ist gleichermaßen Nachweis und Anerkennung für geleistetes Engagement. Mit ihm sollen Fähigkeiten und Kompetenzen sichtbar gemacht werden, die auch Schlüsselqualifi kationen für die berufl iche Tätigkeit und Bewerbungen sein können. Der Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit ist eine Gemeinschaftsinitiative der Niedersächsischen Landesregierung und des Niedersachsen-Rings. Der Niedersachsen-Ring ist das Landesnetzwerk, in dem alle relevanten Organisationen, Verbände und Initiativen Niedersachsens zur Förderung von Ehrenamt, bürgerschaftlichem Engagement und Selbsthilfe in Niedersachsen eng mit der Landesregierung zusammen arbeiten. Den Nachweis können alle Engagierten erhalten, die mindestens das 14. Lebensjahr vollendet haben und sich regelmäßig oder zeitlich befristet mindestens 80 Stunden im Jahr in einer Organisation, einem Verband, einem Verein oder einer Initiative freiwillig und ehrenamtlich engagieren. Den Nachweis können alle Organisationen, Verbände, Vereine, Initiativen sowie Landkreise, Städte und Gemeinden ausstellen. Er muss in jedem Fall von einer autorisierten Person der Organisation oder Einrichtung unterschrieben werden, bei der die ehrenamtlich oder freiwillig engagierte Person tätig ist. Der Kompetenznachweis dokumentiert Zeitraum, Art und Umfang des Engagements sowohl in übersichtlich aufgelisteter Form als auch in textlich detaillierter Erläuterung. Für die erworbenen Schlüsselqualifi kationen, Fähigkeiten und Kompetenzen kann die ausstellende Einrichtung aus einem vorgegebenen Pool wählen. Hierzu gehören Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Konfl iktlösungsfähigkeit, Kritikund Refl ektionsfähigkeit, Leitungskompetenz, Selbstständigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative, Organisationskompetenz, Rhetorik und Präsentation sowie Belastbarkeit. © 2013 Niedersachsen.de 1.5 Welche Aufgaben übernimmt die Gemeinde? b) Der Kompetenznachweis Aufgaben zu Aufgabe 1 Geh beim Finden der Oberbegriffe von inhaltlichen Aufgabenbereichen aus. zu Aufgabe 4 Überprüfe, inwieweit die Maßnahmen (M 12) zu den Motiven der Ehrenamtlichen (M 11) passen. Engagiert in Niedersachsen Der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit 1. Schildere über die genannten Beispiele hinaus weitere Felder ehrenamtlichen Engagements und gruppiere sie unter wenige sinnvolle Oberbegriffe (M 8, M 9). 2. Beschreibe und analysiere die Statistiken (M 10, M 11). 3. Entwickle Möglichkeiten, das ehrenamtliche Engagement in Niedersachsen weiter zu erhöhen. 4. Beurteilt die beiden dargestellten Versuche, Zahl und Einsatz der Ehrenamtlichen zu steigern (M 12). Geht dabei arbeitsteilig vor und berücksichtigt eure bisherigen Ergebnisse. Nu r z u P üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |