Volltext anzeigen | |
14 1 „Einheit in Vielfalt“? Wir in Europa ... 1.3 Politisches Projekt ohne Basis? Die EU und ihre Bürger M 1 Volle Zustimmung der Bürger? Europäische Integration und öffentliche Meinung I a) EU-Mitgliedschaft – eine gute Sache? Antworten auf die Frage: „Ist die Mitgliedschaft Ihres Landes in der EU Ihrer Meinung nach eine gute Sache?“, ausgewiesen als Netto-Zustimmung (Anteil „gute Sache“ minus Anteil „schlechte Sache“) b) EU-Mitgliedschaft – Vorteile oder Nachteile Antworten auf die Frage: „Hat Ihrer Meinung nach Ihr Land insgesamt gesehen durch die Mitgliedschaft Vorteile, oder ist das nicht der Fall?“, ausgewiesen als Netto-Nutzen (Anteil „Vorteile“ minus Anteil „keine Vorteile“) Während sich [in der jüngsten Umfrage] im EU-Durchschnitt ein Netto-Nutzen von 15 Prozent ergibt, bleibt für Deutschland lediglich ein Nettowert von 6 Prozent. Niedrigere Nettowerte finden sich lediglich in Italien (2), Zypern (2), Lettland (0), Österreich (-2), Griechenland (-3), Ungarn (-9) und Großbritannien (-19). Besondere Nettowerte zum Nutzen der Mitgliedschaft finden sich in Irland (66), Luxemburg (53), Niederlande (51), Polen (55) und der Slowakei (50). Zahlen: Eurobarometer Interactive Search System; in: Wilhelm Knelangen, Euroskepsis? Die EU und der Vertrauensverlust der Bürgerinnen und Bürger, in: APuZ 4/2012, S. 35, 37 Eurobarometer Das Eurobarometer ist eine von der Europäischen Kommission in Auftrag gegebene, regelmäßige Meinungsumfrage, in der repräsentativ ausgewählte Bürgerinnen und Bürger in allen Mitgliedstaaten zu Fragen der europäischen Integration befragt werden. Die in jeder Befragung eingesetzten Standardfragen zur Mitgliedschaft und dem damit verbundenen Nutzen (vgl. M 1) erlaubt einen langfristigen Vergleich der politischen Unterstützung der EU seitens ihrer Bürger. Im Internet können Sie frühere und aktuelle Befragungen aufrufen und untersuchen: ec. europa.eu/COMMFrontOffice/PublicOpinion 1985/I 1987/I 1989/I 1991/I 1993/I 1995/I 1997/I 1999/I 2001/I 2003/I 2005/I 2007/I 2009/I 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 1985/1 1980/II 1988/I 1989/II 1991/1 1992/II 1994/1 1996/1 1997/II 1999/I 2000/II 2001/I 2003/II 2005/I 2006/II 2008/I 2009/II 2011 /I 50% 40% 30% 20% 10% 0% -10% -20% 5 10 Netto-Nutzen D Netto-Nutzen EU Netto-Zustimmung D Netto-Zustimmung EU-Durchschnitt Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |