Volltext anzeigen | |
176 8 Quo vadis, Europa? Herausforderungen und Perspektiven des europäischen Projekts 8.2.1 Szenarien und Konzepte 8.2 Zwischen Superstaat und Desintegration M 1 Zukunftsperspektiven zwischen Superstaat und Desintegration Im Szenario Methode Monnet setzt sich die künftige Entwicklung der Europäischen Union nach dem Muster der vergangenen Jahrzehnte fort. Szenarienübersicht Im Szenario Supermacht Europa wird das große Europa seinem objektiven Weltmachtpotenzial gerecht. Die Europäische Union nutzt ihre materiellen und institutionellen Ressourcen in vollem Umfang. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Bevölkerungszahl, militärisches Potenzial und das europäische Wertesystem bieten ihr eine beachtliche Handlungsbasis.Im Offenen Gravitationsraum verfolgt eine der Gemeinschaftsmethode verpfl ichtete Avantgarde das Ziel einer kontinuierlichen Integrationsvertiefung. Das Zentrum des Gravitationsraums bildet dabei die Gruppe der Länder, die sich an den meisten Integrationsprojekten beteiligen. INTEGRATIONSTIEFE IN TEGR ATIO N SR EICH W EITE Das Titanic-Szenario beschreibt eine substanzielle Gefährdung bis hin zur Aufl ösung der europäischen Integration. Legende: INTEGRATIONSREICHWEITE = Anzahl der beteiligten Staaten INTEGRATIONSTIEFE = Anzahl der vergemeinschafteten Politikfelder Im Geschlossenen Kerneuropa besteht unter den Mitgliedstaaten kein Konsens hinsichtlich der künftigen Entwicklung der Europäischen Union. Eine Gruppe von Mitgliedstaaten entschließt sich zu einer Zusammenarbeit außerhalb des vertraglichen Rahmens. Offener Gravitationsraum Supermacht Europa Geschlossenes Kerneuropa Titanic Methode Monnet Franco Algieri, Janis Andreas Emmanouilidis, Roman Maruhn, CAP Working Paper, München 5/2003 Nu r z u Pr üf zw ec ke Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |