Volltext anzeigen | |
180 8 Quo vadis, Europa? Herausforderungen und Perspektiven des europäischen Projekts 8.2.2 Brexit – eine EU ohne Großbritannien? Brexit Neologismus aus den Wörtern Britannien und Exit (Ausgang), bezeich net einen möglichen Austritt Großbritanniens aus der EU Referendum Abstimmung der wahlberechtigten Bürger Brexit Referendum EU-kritische Strömungen, v.a. die UKIP-Partei, gewannen in Meinungsumfragen zunehmend an Zu stimmung, unter diesem politischen Druck kündigte Premierminister Cameron im Januar 2013 ein Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der EU an. Das Referendum ist theoretisch nicht bindend, das Ergebnis der Abstimmung aber mit einem hohen Maß an politischer Legitimität ausgestattet. M 4 Ergebnisse des Referendums in Großbritannien im Juni 2016 a) Ergebnis nach Regionen b) Ergebnis nach Altersgruppen www.economist.com, 24.2.2016 40 30 20 10 0 2004 06 08 10 12 15 Haltung zur EU in GB Ganz allgemein gesprochen, ruft die EU bei Ihnen ein sehr positives, ziemlich positives, weder positives noch negatives, ziemlich negatives oder sehr negatives Bild hervor? (% der Antworten mit „sehr positiv“ oder „ziemlich positiv“) Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |