Volltext anzeigen | |
Deutsche Autolo bby setzt sich du rch EU-Kompromiss im Streit um die CO2-Regulierun g für Neuwagen: D er Grenzwert von 95 Gramm pro Kilometer komm t später, Elektroa utos dürfen stärker angerech net werden. Henrik Mortsiefe r, www.tagesspie gel.de EU-Kommission ringt um CO2-Grenzwerte für Autos Die EU will Autohersteller verpfl ichten, ab 2020 strengere Grenzen beim Ausstoß von Kohlendioxid einzuhalten. Der neue Entwurf geht nun offenbar ein Stück auf die deutschen Premiumhersteller zu. Florian Eder, Die Welt Bund warnt vor zu strengen Grenzwerten für Autos Auf EU-Ebene wird über CO2-Höchstwerte für Neuwagen [nach] 2021 diskutiert. Berlin fürchtet zu harte Vorgaben und legt dazu ein Gutachten vor. Matthias Breitinger, www.zeit.de Schärfer e Abgas normen Nach mo natelang em Strei t mit De utschlan d hat da s EU-Parla ment de n Weg f ür streng ere Abga snormen bei Neuw agen fre i gemach t. www.tag esschau. de Anspruchsvolle CO2-Grenzwerte für Neuwagen in Sicht Im Rechtsetzungsverfahren zu CO2-Grenzwerten für Neuwagen haben die Trilog-Verhandlungen [zwischen EU-Kommission, Rat der Europäischen Union und EU-Parlament] am 24. Juni 2013 zu einer Einigung geführt. Das Ergebnis dieser Verhandlungen muss allerdings noch von Rat und Parlament formell bestätigt werden.Otmar Lell, Verbraucherzentrale, www.vzbv.de Nu r z u Pr fzw ec ke n Ei ge nt um d es C .C . B uc h er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |