Volltext anzeigen | |
1191.3 Mauerfall und „Wende“ in der DDR 1989 sollte dagegen von den Einfl üssen des Kapitalismus und der Demokratie abgeschirmt bleiben. Diese Politik schlug jedoch fehl. Unter Berufung auf die KSZE-Schlussakte forderten viele DDR-Bürger mehr Freiheiten, v. a. Meinungsund Pressefreiheit sowie die Möglichkeit zur Ausreise (u M3). Niedergang der DDR-Wirtschaft Gegen Ende der 1970er-Jahre brach die Konjunktur der DDR-Wirtschaft ein. Das entsprach zwar einer weltweiten Entwicklung. Doch während sich die westlichen Industrieländer davon wieder erholten, gelang das der DDR und den übrigen Ostblockstaaten nicht. Der Niedergang der DDR-Wirtschaft während der 1980er-Jahre war das Ergebnis kurzund langfristiger Ursachen: • Rohstoffknappheit. Die DDR war auf Erdöl angewiesen, das vorwiegend aus der UdSSR stammte. Seit den Ölkrisen der 1970er-Jahre drosselte die Sowjetunion die Ölzufuhr. Die DDR verwendete das Öl für die Produktion von Exportwaren und musste für den übrigen Energiebedarf auf die heimische Braunkohle ausweichen. Die Umstellung war kostspielig und belastete die Wirtschaft schwer. • Unzureichende Modernisierung. In den Industriebetrieben mangelte es an Rationalisierung und Investitionen. Um Arbeitslosigkeit zu vermeiden, waren viele Stellen überbelegt, Arbeitskräfte wurden nicht sinnvoll eingesetzt und mussten ver altete Geräte bedienen. Für neue Ausstattungen fehlte das Kapital. Um 1989 waren weniger als die Hälfte aller Industrieanlagen jünger als zehn Jahre (in der Bundesrepublik betrug die Quote damals rund 70 Prozent). In Schlüsseltechnologien wie der Mikroelektronik verpasste die DDR den internationalen Anschluss. i Protestplakat vor der Dresdner Kreuzkirche. Foto, 13. Februar 1982. Das eingekreiste „A“ steht für Ausreise. i Der „Silbersee“ in Bitterfeld. Foto vom Juni 1990. Der See war biologisch tot und glänzte silbern. In ihn wurden vor allem Abfälle einer Filmfabrik eingeleitet. Umweltdaten waren in der DDR Staatsgeheimnis. p Informieren Sie sich im Internet über die Umweltsituation und -politik in der DDR. Stellen Sie Ihre Ergebnisse in einem Kurzreferat vor. 32017_1_1_2016_Kap1_114-137.indd 119 04.05.16 10:38 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei nt um d es C .C . B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |