Volltext anzeigen | |
Funktionen von Sendungen Reality-TV zählt grundsätzlich zum Entertainment, d. h. zum Genre (Gattung) der Unterhaltungssendungen. Je nachdem, wo der Schwerpunkt liegt, unterscheidet man zwischen • Infotainment (informierende Unterhaltung), • Edutainment (bildende Unterhaltung), • Dokutainment (unterhaltsame Darbietung dokumentarischen Materials). Für den Zuschauer ist es oft schwer, zwischen Realität (Wirklichkeit) und Fiktion (ausgedachter Wirklichkeit) bzw. Virtualität (scheinbarer Wirklichkeit) zu unterscheiden, da diese Bereiche vermischt werden. Das musst du wissen „Viele Kandidaten werden verspottet und ausgelacht.“ B „Kinder halten das, was sie sehen, für echt. Sie wissen nicht, dass vieles nur gestellt ist.“ C 7 Obwohl die Castingshows einen großen Erfolg haben, gibt es auch viele Leute, die dieses Format kritisch sehen. Bearbeite eine der folgenden Aufgaben. Wähle eine Aussage aus und schreibe deine Meinung dazu auf. Begründe, warum du der Aussage zustimmst oder sie ablehnst. Erstelle eine Liste mit Gründen, warum das Anschauen von Castingshows für Jugendliche negative Auswirkungen haben kann. Verfasse ein Streitgespräch zwischen zwei Schülerinnen oder Schülern, in dem darüber diskutiert wird, ob man Castingshows anschauen sollte. Es müssen Argumente dafür und dagegen angeführt werden. 8 Vervollständige die Satzanfänge mit möglichst vielen Aspekten. Vergleicht eure Ergebnisse in Partnerarbeit. • Regionale Serien wie z. B. „Bayern is Dahoam“ vermitteln dem Zuschauer … • Serien mit Tieren wie z. B. eine Zooserie vermitteln dem Zuschauer … • Castingshows wie z. B. eine Talentshow vermitteln dem Zuschauer … „Kindern wird in solchen Sendungen ein übertriebenes Idealbild vorgespielt. Sie fi nden sich dann zu hässlich, uncool oder dick.“ A „Das echte Leben ist keine Glitzerwelt.“ D Fernsehserien und ihre Botschaft verstehen und bewerten 115 Die Wir kung vo n Medien kritisch bewerte n ➞ AH S . 105 –108 11077_1_1_2016_110_125_06.indd 115 26.08.16 11:37 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei en tu m d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |