Volltext anzeigen | |
4 Wie geht es mit den Nudeln weiter? Notiere, ob die Handlungen der folgenden Sätze im Aktiv (A), im Vorgangspassiv (VP) oder im Zustandspassiv (ZP) formuliert sind. a) Du teilst den Teig in vier gleiche Teile und bedeckst sie mit einem Geschirrtuch. b) Die Arbeitsfl äche und das Nudelholz werden gründlich bemehlt. c) Du rollst die Teigportionen von der Mitte nach außen aus. d) Am Schluss ist der Teig kreisförmig ausgerollt. e) Du faltest ihn dann auf die Hälfte zusammen und rollst ihn erneut aus. f) Dieser Vorgang wird noch mehrmals wiederholt. g) Aus der Teigplatte scheidest du schmale Nudelstreifen heraus. h) Die Nudeln sind für den Kochtopf bereit. 5 Nach aller Vorbereitung diskutiert die Redaktion des D.U.-Magazins, ob die Nudel-Seite wirklich in die nächste Ausgabe aufgenommen werden soll. Notiere nur die Verbformen der Sätze im Passiv in der angegebenen Zeit. Notiere sinnvolle Sätze: Nutze die angegebenen Handelnden, notiere die Verbformen im Passiv in der angegebenen Zeit. Formuliere ein mögliches Gespräch in der Redaktion. Bilde Sätze aus den angegebenen Handelnden und den Passivformen in der jeweiligen Zeit. Redakteure – die Seite ansprechend gestalten Präsens Rezepte – die jungen Köchinnen und Köche überfordern Futur I Leser – die schwierigen Kochrezepte kritisieren Präteritum Autoren – gute Ideen und Hilfen einbauen Perfekt Frühere Ausgaben – ähnliche Themen aufnehmen Plusquamperfekt Zeitschrift – Leser zufriedenstellen Futur II So bildest du die Zeitformen im Passiv Bilde die Passivformen mit den Zeitformen von werden und dem Partizip II des Verbs: • Präsens: Der Teig wird gut durchgeknetet. • Präteritum: Der Teig wurde gut durchgeknetet. • Perfekt und Plusquamperfekt: Der Teig ist/war gut durchgeknetet worden. • Futur I und Futur II: Der Teig wird gut durchgeknetet werden/worden sein. Das weißt du bereits ➞ AH S . 52 –54Aktiv und Passiv sicher verwenden 189 Verben in versc hiedene n Modi ve rwende n 11077_1_1_2016_178_191_10.indd 189 26.08.16 12:26 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |