Volltext anzeigen | |
4 „Ich brauche einen Laptop, um Hausaufgaben zu machen!“ Gestaltet in Partnerarbeit ein Rollenspiel zu Tims neuer Bitte an seine Eltern. Wählt die Körpersprache so, dass sie nicht zu den Aussagen der verbalen Kommunikation passt. Präsentiert die Ergebnisse in der Klasse und sprecht über eure Erfahrungen. So unterstützt du gelingende Kommunikation durch Körpersprache Wenn du mit anderen Personen Gespräche führst, solltest du … • … dich deinem Gesprächspartner zuwenden, • … nicht die Arme vor dem Körper verschränken, • … Blickkontakt mit deinen Gesprächspartnern suchen, • … durch kleine Gesten (z. B. Kopfnicken) bestätigen, dass du zuhörst. Das musst du können 6 Ein Experte möchte die Initiative klicksafe in deiner Klasse vorstellen. Gestalte mithilfe des Texts einen kurzen Vortrag und notiere zu mindestens drei Textstellen passende Körperhaltungen und Bewegungen. Gestalte mithilfe des Texts einen kurzen Vortrag. Wähle mindestens drei Textstellen aus und probe deren Sprechen in verschiedenen Körperhaltungen und Bewegungen. Erstelle einen Dialog, in dem die Schüler deiner Klasse Fragen stellen, die der Experte beantwortet. Ergänze das Gespräch mit passenden Körperhaltungen und Bewegungen. Die Initiative klicksafe hat den Auftrag, Internetnutzern die kompetente und kritische Nutzung von Internet und neuen Medien zu vermitteln und ein Bewusstsein für problematische Bereiche dieser Angebote zu schaff en. […] Um möglichst große Effi zienz zu erreichen, pfl egt klicksafe intensive Netzwerkaktivitäten in ganz Deutschland und in Europa […]. Im Bereich Inhalte und Qualifi kation steht die konkrete Vermittlung von Medienkompetenz im Mittelpunkt. Eltern und Lehrer werden über die verschiedenen Aspekte von Internetsicherheit, problematische Th emen, kompetente Nutzung und Chancen des Internets informiert und aufgeklärt – nicht nur für sich selbst, sondern auch und vor allem für die Kinder und Jugendlichen, für die sie verantwortlich sind. […] Mädchen Jungs Wie oft nutzt du den Computer? Wie viele Minuten täglich? Für welche Zwecke? … Fragebogen zur Computernutzung5 Ergänzt und nutzt den Fragebogen für eine Umfrage in eurer Klasse. Bildet dann Arbeitsgruppen aus mindestens einem Mädchen und einem Jungen. Gestaltet einen kurzen Dialog über die Gewohnheiten der Computernutzung, dessen Aussagen ihr durch eine passende Körpersprache unterstützt. Körpersprache in Gesprächen bewusst einsetzen 19 Sich mi t andere n verstän digen 11077_1_1_2016_012_025_01.indd 19 26.08.16 12:20 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d s C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |