Volltext anzeigen | |
Löse die folgenden Partizipien auf, indem du Passivsätze damit bildest. Beispiel: die mondbeschienene Ebene ➞ Die Ebene wird vom Mond beschienen. 10 der dankerfüllte Blick – der wolkenbedeckte Himmel – die schokoladenüberzogenen Äpfel – das problembeladene Programm – die grasbewachsenen Hügel Vor der schottischen Küste fördern internationale Firmen Erdöl. Ihre Investitionen haben schon große Gewinne gebracht . Doch da es nicht ewig sprudeln wird, wird nach Lösungen gesucht, Energie zu sparen . Maßnahmen wie das Glühbirnenverbot erregen häufi g Aufsehen. Aber sie weisen uns die Richtung, in die wir gehen müssen. Getrenntoder Zusammenschreibung bei Partizipien • Nomen + Partizip I: Zusammenschreibung ist immer richtig; Getrenntschreibung nur, wenn das Nomen im Infinitiv keine weiteren Zusätze wie Artikel oder Präpositionen benötigt (Hilfe suchen ➞ Hilfe suchend/hilfesuchend; den Blutdruck senken ➞ blutdrucksenkend, da hier der Artikel wegfällt) • Nomen + Partizip II: nur Zusammenschreibung (windumtost) Das musst du wissen Formuliere in den folgenden Sätzen das markierte Verb zu einem Partizip I um und schreibe es in allen korrekten Schreibweisen auf. Beispiel: Die Mutter mäht Rasen. ➞ die Rasen mähende/rasenmähende Mutter 11 Überprüfe, ob die markierten Wörter richtig geschrieben wurden. Begründe dein Ergebnis mithilfe der gelernten Regeln und korrigiere das Wort, falls nötig. Überprüfe nur die blau markierten Wörter. Überprüfe die blau und die rot markierten Wörter. Überprüfe alle markierten Wörter. 12 Bist du schon einmal chinesisch essengegangen? Wahrscheinlich. Aber auch schottisch? Wohl eher nicht, denn die schottische Küche hat nicht gerade den Ruf, sehr Gaumen schmeichelnd zu sein. Mancher, der kontinentales Essen gewohnt ist, würde vermutlich sein Haggis (Innereien vom Schaf, im Schafmagen gegart) stehenlassen. Doch es gibt auch Leckereien, die hierzulande kaum bekannt sind, wie Schokoladen überzogenes Shortbread (besondere Butterkekse). Das abzulehnen dürfte nicht leichtfallen. Da würde sicher jeder noch die letzten Krümel zusammenkratzen. Und was man nicht mehr schaff t, kann man ja tief kühlen. Vielleicht wäre es etwas für dich, einmal an einem schottischen Kochkurs teilzunehmen und diese Küche besser kennenzulernen? Die wichtigsten Regeln der Getrenntoder Zusammenschreibung anwenden 213 Die Rec htschreib ung übe n und ver bessern ➞ AH S. 71–76 11077_1_1_2016_206_221_12.indd 213 26.08.16 11:07 Nu r z u Pr üf zw ck e Ei ge tu m d s C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |