Volltext anzeigen | |
4 Schreibe die folgenden Sätze ab und ersetze dabei die markierte Stelle jeweils durch ein Nomen aus dem Wortspeicher. 5 Bilde zu den folgenden deutschen Nomen die entsprechenden Fremdwörter aus dem Silbenspeicher. Aktivität – Argumentation – Evolution – Flexibilität – Investition – Kombination – Kondition – Rarität – Spontaneität – Walking Wortspeicher Paula: Hm, ich weiß nicht, ob mir ein Urlaub in Schottland gefallen würde. Vielleicht sind solche Betätigungen wie stundenlanges Herumlaufen mit Stöcken gar nicht das Richtige für mich. Tarek: Ach komm, dir fehlt es ein bisschen an ungeplantem Handeln. Das Geld für einen Urlaub in Schottland ist eine gute Anlage. Paula: Ich habe auch gar nicht die Ausdauer für so etwas. Da hat die Entwicklung der Arten bei mir versagt. Tarek (lacht) : Die Beweglichkeit deiner Begründungen, wie es dir gerade passt – das ist echt eine Seltenheit. Anleitung VerfassungAusdruck Geheimnis anschaulicher Beweis Gleichgewicht Beliebtheit 6 Wähle eine der folgenden Aufgaben aus und bearbeite sie schriftlich. Vergleiche die folgenden Wortpaare miteinander und überlege, ob du jeweils das deutsche Wort oder das Fremdwort vorziehen würdest. Begründe deine Ansicht jeweils in einem Satz. Beispiel: Das Wort Interesse ist neutraler als Neugier, die man oft negativ sieht. Kalamität – Unglück; Information – Nachricht; Temperatur – Wärmegrad Untersuche die Sätze aus Aufgabe 5 in Hinblick darauf, ob die deutsche Wendung oder das Fremdwort jeweils besser den Sachverhalt darstellt. Begründe deine Ansicht jeweils in einem Satz. Suche zu den Fremdwörtern aus Aufgabe 3 deutsche Entsprechungen bzw. Umschreibungen und gehe dann vor bei der roten Aufgabe beschrieben. Ba – ce – De – Ex – In – Kon – la – lan – mons – Mys – on – on – on – on – Po – pres – pu – ri – ri – si – sti – struk – tät – te – ti – ti – ti – tra – tu – um Silbenspeicher Fremdwörter erkennen, bilden und anwenden 215 Die Rec htschreib ung übe n und ver bessern ➞ AH S. 77 f. 11077_1_1_2016_206_221_12.indd 215 26.08.16 11:07 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |