Volltext anzeigen | |
Mündlich überzeugen, argumentieren und diskutieren Überzeugen und Argumentieren wollen gelernt sein. So sammelst, gewichtest und gliederst du Argumente Mit einem Argument begründest du nachvollziehbar und anschaulich deine Position. Um deine Meinung zu einer Fragestellung zu begründen, kannst du zuerst selbst Argumente sammeln und dann recherchieren. Um deine Argumente verständlich und strukturiert darzulegen, musst du sie mithilfe von Oberbegriffen gliedern. Um andere zu überzeugen, solltest du die jeweils passenden Argumente auswählen und gewichten. Beginne mit dem wichtigsten oder steigere dich zum wichtigsten. Wenn du bei deiner eigenen Argumentation auf die Gliederung achtest, wirst du schnell einen Blick für die Qualität anderer Argumente bekommen. Gliedere deine Argumente professionell Ein überzeugendes Argument für eine Position besteht aus den „vier Bs“: • Die Behauptung (These) ist eine konkrete Aussage. • Die Begründung nennt einen nachvollziehbaren Grund dafür. • Das Beispiel veranschaulicht, konkretisiert oder belegt diesen Grund. • Der Bezug zur Position rundet das Argument ab und folgert, was es mit der Position zu tun hat. Besonders überzeugend argumentierst du, wenn du die „vier Bs“ gut miteinander verknüpfst (Außerdem sind die Schüler motiviert, weil das Internet verwendet wird.). Auch in einer Diskussion kann die Kommunikation umkehrbar sein. Folgendermaßen kannst du auf die Argumente deines Vorredners reagieren. Greife die Argumente der anderen auf In einer Diskussion werden verschiedene Positionen zu einer Frage mit Argumenten begründet. Dabei kommt es auf die Gewichtung von Argumenten an. Argumente, die deine Position stärken, kannst du aufnehmen und ergänzen. Gegenargumente entkräftest du, indem du sie sachlich als weniger bedeutend darstellst. Argumente sammeln, gewichten und gliedern ➞ S. 31 Argumente wirkungsvoll aufbauen ➞ S. 33 Argumente anderer aufgreifen ➞ S. 35 Mündlich überzeugen, argumentieren und diskutieren 237 Spreche n und Zuh ören 11077_1_1_2016_234_272_Anhang.indd 237 26.08.16 11:25 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |