Volltext anzeigen | |
Verbale und nonverbale Kommunikationsmöglichkeiten nutzen Dass Sprache nicht nur mit Worten vermittelt wird, merkst du, wenn du auf den Gesichtsausdruck und die Bewegungen deines Gegenübers achtest. Verbinde verbale und nonverbale Kommunikation Deine Körpersprache ist ein Teil deiner Kommunikation mit anderen Menschen. Wenn du mit jemandem sprichst, kommunizierst du einerseits mit Worten (verbal), andererseits aber auch durch deine Körpersprache (nonverbal). Zur Körpersprache gehören die Mimik (Gesichtsbewegungen, Blickverhalten) und Gestik (Arm-, Handund Fingerbewegungen). Auch äußere Merkmale deines Aussehens (z. B. deine Kleidung oder deine Frisur) gehören zur Körpersprache. Körpersprache kann in unterschiedlichen Kulturen verschiedene Bedeutungen haben. Der richtige Einsatz der Körpersprache kann zum Gelingen von Kommunikation beitragen. Achte doch einmal bewusst auf deine Gestik und Mimik beim Sprechen. Unbewusst achten wir beim Zuhören natürlich darauf, wie sich unser Gegenüber bewegt und verhält. So unterstützt du gelingende Kommunikation durch Körpersprache Wenn du mit anderen Personen Gespräche führst, solltest du • dich ihnen zuwenden, • nicht die Arme vor dem Körper verschränken, • Blickkontakt mit ihnen suchen, • durch kleine Gesten (z. B. Kopfnicken) bestätigen, dass du zuhörst. Es gibt Gesprächssituationen, in denen dein Publikum viel Zeit hat, auf dich und deine Körpersprache zu achten. Achte daher zum Beispiel bei Referaten und Präsentationen besonders auf deine Gestik und Mimik. So ergänzt du eine Präsentation durch richtige Körpersprache Achte während deiner Präsentation auf • den offenen Blick zum Publikum, • eine bewusste Handhaltung, • einen aufrechten Stand, • eine angemessene Sprechgeschwindigkeit und Stimmlautstärke, • die passende Wortwahl, die dein Publikum informieren und ansprechen soll, • eine angemessene Bewegung im Raum. Zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation unterscheiden ➞ S. 18 Körpersprache bewusst e insetzen ➞ S. 19 Präsentatio nen durch Körpersprache unterstützen ➞ S. 233 Verbale und nonverbale Kommunikations möglichkeiten nutzen 239 Spreche n und Zuh ören 11077_1_1_2016_234_272_Anhang.indd 239 26.08.16 11:25 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |