Volltext anzeigen | |
Sachtexte zusammenfassen und schriftlich argumentieren Bei der schriftlichen Zusammenfassung gibst du den Inhalt eines Sachtextes in eigenen Worten sachlich und logisch verknüpft wieder. Die Zusammenfassung kürzt den Text auf rund ein Drittel der ursprünglichen Länge. So fasst du einen Sachtext schriftlich zusammen Bereite deine Textzusammenfassung schon beim Lesen vor: • Markiere wesentliche Aussagen, gliedere den Text in Sinnabschnitte und achte auf erkennbare Inhaltsoder Argumentationsschritte. • Übertrage den Textaufbau eventuell in eine andere Darstellungsform (z. B. Flussdiagramm oder Mind-Map). Die Textzusammenfassung folgt diesem Aufbau: • Die Einleitung informiert über Autor, Titel, Textart, Erscheinungsort und ggf. -datum und fasst die Kernaussage so knapp und treffend wie möglich zusammen. • Der Hauptteil enthält die eigentliche Textzusammenfassung. Er orientiert sich an der Gliederung oder den zentralen Aussagen des ursprünglichen Textes. Verfasse die Textzusammenfassung im Präsens (bei Vorzeitigkeit: Perfekt), nutze deine eigenen Worte und formuliere in einem sachlichen und knappen Stil. Forme direkte Rede in indirekte Rede oder in einen Aussagesatz um. In einer schriftlichen Argumentation, etwa in einem bittenden Brief, solltest du sehr überlegt vorgehen. Schließlich möchtest du deinen Leser überzeugen. So argumentierst du schriftlich Gerade in offiziellen Situationen genügt es nicht, deine Positionen mündlich vorzutragen und zu begründen. • Nenne in der Einleitung den Anlass für dein Schreiben und formuliere deine These oder Position. • Führe dann schrittweise deine Argumente aus. Nenne dein Argument und erkläre kurz, was du meinst. Ergänze Begründungen und Beispiele. • Es ist üblich, mit den schwächeren Argumenten zu beginnen und stärkere Argumente an den Schluss zu stellen. • Beende deine Argumentation mit einer kurzen Zusammenfassung deines Anliegens. Bitte den Empfänger um Verständnis für deine Äußerungen oder um Zustimmung zu deiner Frage. Lies – wenn du Zeit hast – deine Ausführungen noch einmal und versuche, dich dabei in den Adressaten des Textes hineinzuversetzen. Sachtexte zusammenfassen ➞ S. 104 Erste Merkmale einer schriftlichen Argumentation kennen ➞ S. 37 Sachtexte zusammenfassen und schriftlich argumentieren 243 Schreib en 11077_1_1_2016_234_272_Anhang.indd 243 26.08.16 11:25 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |