Volltext anzeigen | |
… wodurch sich alle Schüler/innen die wichtigen Begriffe durch den Gebrauch des Whiteboards gut einprägen konnten. A Der Aufbau eines Arguments Ein überzeugendes Argument für eine Position besteht aus den „vier Bs“: • Die Behauptung (These) ist eine konkrete Aussage. • Die Begründung nennt einen nachvollziehbaren Grund dafür. • Das Beispiel veranschaulicht und belegt diesen Grund. • Der Bezug zur Position rundet das Argument ab und folgert, was es mit der Position zu tun hat. Besonders überzeugend argumentierst du, wenn du die „vier Bs“ gut miteinander verknüpfst (Außerdem sind die Schüler motiviert, weil das Internet verwendet wird.). Das musst du wissen 3 Überprüfe die Qualität von Pauls Antworten. Ordne seinen Antworten die Fachbegriff e aus dem Kasten schriftlich zu. Begründe deine Zuordnung in Stichworten. 4 Notiere die vier Teile des Arguments in der richtigen Reihenfolge und benenne sie mit den Fachbegriff en. „Das interaktive Whiteboard ist meiner Meinung nach ein toller Ersatz für eine normale Tafel …‟ 5 Um die vier Bestandteile des Arguments schlüssig aufzubauen, kannst du Signalwörter verwenden. Verbinde die Sätze in Pauls Antworten auf der linken Seite mithilfe der Formulierungen aus dem Wortspeicher. 6 Formuliere ein weiteres Argument für oder gegen interaktive Whiteboards. also – folglich – beispielsweise – weil – zum Beispiel – somit – ich bin der Auff assung – deswegen – aus diesem Grund Wortspeicher BBBB … denn damit können Lehrer/innen auch ganz leicht Bilder zeigen. D Beispielsweise haben wir so in Geografi e den Ablauf eines Vulkanausbruchs sehr gut nachvollziehen können. Die Fotos sind nämlich auf dem Whiteboard eingeblendet und beschriftet worden, … C Der Lernstoff kann anschaulicher erklärt werden, … B Ein Argument überzeugend aufbauen 33 Anlässe für Argume ntation en ➞ AH S . 30 –33 11077_1_1_2016_026_039_02.indd 33 26.08.16 10:21 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |