Volltext anzeigen | |
1 Entwerft in Partnerarbeit einen Schreibplan für einen Lexikonartikel zum Thema „Faire Kleidung“. Lest die abgedruckten Texte und notiert euch wichtige Informationen in Stichworten. Tauscht euch über eure Notizen aus und erarbeitet den Schreibplan. 2 Verfasse nun einen informierenden Lexikonartikel. Achte auf die Kriterien zum Informieren, die du in diesem Kapitel kennengelernt hast. Schreibe rund eine halbe DIN-A4-Seite und beachte die Gliederungshinweise im Kasten. 3 Überprüft und beurteilt eure Artikel in einer Schreibkonferenz. Überarbeite deinen Artikel nach dem Beratungsgespräch mit deiner Gruppe. So verfasst du einen informierenden Lexikontext Auch Lexikontexte sind typische und gängige informierende Texte. Je nach Themenschwerpunkt und Zielsetzung des Lexikons können sie unterschiedlich gestaltet sein. Häufig folgen sie diesem Aufbaumuster: 1. Sprachliche Zuordnung des Begriffs (z. B. Wortart, zugehöriger Artikel, Pluralform) 2. Herkunft des Begriffs (Nennung der Sprache, aus der das Wort stammt, und auch die ursprüngliche Form) 3. Definition des Begriffs (Erklärung des Begriffs, ggf. auch Beispiele zur Veranschaulichung) Ein Lexikonartikel wird in kurzen, vollständigen Sätzen verfasst. Achte auch unbedingt auf eine sachliche und klare Sprache. Das musst du können Textilindustrie: Kinderarbeit noch verbreitet Rund 168 Millionen Kinder arbeiten weltweit; 85 Millionen von ihnen sogar unter gefährlichen Bedingungen, so der aktuelle 900-seitige Bericht „Findings on the worst forms of child labor”, veröff entlicht vom Bureau of International Labor Aff airs des U.S. Department of Labor. Leider ist die Textilund Bekleidungsindustrie ein Sektor, der immer wieder auf Kinderarbeit zurückgreift. […] „Kinder, die in diesen Bereichen arbeiten, müssen wahrscheinlich lange Arbeitszeiten und die Arbeit mit gefährlichen Werkzeugen, Maschinen oder Chemikalien erdulden. […] Bei der Herstellung dieser Waren [Schuhe, Lederwaren oder Textilien], oft in kleinen Werkstätten oder zu Hause, sehen sie sich Gefahren wie dem Arbeiten mit gefährlichen Chemikalien, scharfen Gegenständen, beengten Bedingungen mit wenig Licht, langen Arbeitszeiten, schlechten hygienischen Zuständen, der Bedienung von schweren Geräten und dem Tragen schwerer Lasten ausgesetzt”, heißt es im Bericht. […] (www.fashionunited.de, 8. Oktober 2013) Aus verschiedenen Quellen gewonnene Informationen zusammenfassend darstellen 53 Leser und Zuh örer informi eren ➞ AH S . 16 –18 11077_1_1_2016_040_055_03.indd 53 26.08.16 11:05 Nu r z u Pr üf zw e k n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |