Volltext anzeigen | |
4 Übertrage die Mind-Map in dein Heft und vervollständige sie mit den Bereichen und Begriffen, auf die beim Berichten geachtet werden muss. 5 Verfasse einen Bericht über die letzte Schulveranstaltung, die du in deiner Schule besucht hast. Berücksichtige dabei die Regeln zum Schreiben eines Berichts. 6 Mark hat sich einen Stichwortzettel für seinen Kurzvortrag zum Thema „Schuluniform in der Welt“ geschrieben. Hilf ihm, seine Stichwörter präzise und sinnvoll zu formulieren. Einen Bericht vorbereiten W-Fragen … … … Sprache … … … … … Aufbau Berichten Einen Bericht verfassen Einen Vortrag vorbereiten 7 Suche dir aus den nachfolgenden Präsentationstechniken zwei heraus, die du in einem 5-minütigen Referat zum Thema „Mein liebstes Kleidungsstück“ ausprobieren möchtest. Notiere jeweils zwei Begründungen, warum du dich für diese Techniken entschieden hast. Einen Vortrag anschaulich gestalten Schuluniform in der Welt• Frankreich: früher schwarze Kittel• U. K.: 16. Jahrhundert, Cambridge, Elite-schulen, geis tige Überlegenheit, Kolonien• Nordamerika: 1996 „Manual on School Uniforms“ (Handbuch vom US Depart-ment of Justice): Farben, Haare, Schmuck, Gewalt• Deutschland: Schülermützen; 2000: Buch Karin Brose; Privatschulen• Japan: europäische Vorbilder Schuluniform in der elt • Frankreich: früher sch arze Kittel • U. K.: 16. Jahr ert, a ridge, Eliteschulen, geis ti eit, Kolonien • Nordamerika: 19 l n School Uniforms“ ( Department of Justi , aare, Schmuck, e l • Deutschland: ler tzen; 2000: Buch Karin Brose; Privatschulen • Japan: europäische Vorbilder Tafelbild Computerpräsentation Stellwand/WandzeitungThesenpapier Flipchart Overheadfolie 8 Ein jüngerer Schüler möchte von dir gern wissen, wie er einen Lexikonartikel schreiben soll. Skizziere ihm in Stichpunkten präzise die Vorgehensweise, die beim Schreiben eines Lexikonartikels zu beachten ist. Einen Lexikonartikel verfassen Kompetenztest 55 Leser und Zuh örer informi eren 11077_1_1_2016_040_055_03.indd 55 26.08.16 11:05 Nu r z u Pr üf z ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |