Volltext anzeigen | |
Liest du gern? Um deine Begegnung mit Texten, Handlungen und Figu-ren noch wirkungsvoller zu machen, lernst und trainierst du in diesem Kapitel, … … über Leseeindrücke und das erste Textverständnis zu sprechen, … Deutungsideen zu formulieren und Erzählverläufe in einer Inhaltsan-gabe zusammenzufassen, … die Erzählform und die Erzählper-spektive zu erkennen, zu bewerten und kreativ zu verändern, … Kalendergeschichten und Anekdoten zu verstehen, … literarische Texte stimmig zu ergänzen und weiterzuschreiben, … Charakterzüge literarischer Figuren zu beschreiben, … Beziehungen und Konfl ikte wahr-zunehmen. 57 Ich schreibe, weil ich glaube, durch Schreiben kann man einiges verändern. Ob das so geschieht, ob das wirklich durch den Leser praktiziert wird, das weiß ich nicht. Josef Reding (*1929) In meinem ersten Beruf war ich Werbe texterin [...]. Als meine jüngere Tochter zur Welt kam, konnte sie nachts nicht einschlafen und ich habe ihr Gute nachtgeschichten geschrieben. Isabel Abedi (*1967) Ich glaube, dass viele Kinder von mir geheilt worden sind, falls ich so was sagen kann. Sie schreiben zu mir und sagen das, was das für sie bedeutet hat, als sie klein waren. Astrid Lindgren (1907–2002) Ich wäre ein ganz anderer geworden ohne die Bücher, die ich als Kind gelesen habe. Alle Autoren, die ich gelesen habe, haben mir etwas gegeben und ich möchte heute auch einer sein, der Kindern etwas gibt. [...] Klaus Kordon (*1943) 11077_1_1_2016_056_089_04.indd 57 26.08.16 11:40 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |