Volltext anzeigen | |
8 Fasse den Inhalt der Anekdote zusammen. Achte dabei vor allem auf die Verwendung des Präsens (bzw. Perfekts) und die korrekte Wiedergabe der direkten Rede. 9 Prüfe, inwiefern die Anekdote über den französischen Schriftsteller Honoré de Balzac den Kriterien des Literaturlexikons entspricht. Belege mit Textauszügen, welche Merkmale zutreff en. Spielt in Gruppen die Anekdote nach. Beobachtet während des Spiels vor allem, ob Mimik, Gestik und Körperhaltung passend gestaltet sind. Wähle eine Geschichte aus diesem Kapitel und untersuche Erzählzeit und erzählte Zeit. Belege deine Ergebnisse mit geeigneten Zitaten. Sucht in Dreiergruppen nach einer Episode, die als Anekdote formuliert und ausgestaltet werden kann. Plant und formuliert die Anekdote. Nutzt … … vor allem Zeitraff ungen und Zeitdehnungen. … ausschließlich Zeitdehnungen. … ausschließlich Zeitdeckung. 10 Erzählzeit und erzählte Zeit Die Erzählzeit beschreibt die Zeitspanne, die du benötigst, um einen Text zu lesen oder die Handlung zu erzählen. Die erzählte Zeit ist die Zeitspanne, über die sich der Inhalt der Geschichte erstreckt. Nur selten sind beide identisch (Zeitdeckung). Häufiger finden sich in Erzählungen Zeitdehnungen (Erzählzeit länger als erzählte Zeit) oder Zeitraffungen (Erzählzeit ist kürzer als erzählte Zeit). Das musst du wissen 11 12 Unbekannter Autor Anekdote über Honoré de Balzac (1799–1850) Eines Nachts drang ein Dieb in Balzacs Wohnung. Da der Dichter sehr lange wach zu bleiben pfl egte, dachte er nie daran, seine Tür zu verriegeln. In dieser Nacht aber lag Balzac zufällig bereits im Bett und schien fest zu schlafen. Nachdem der Einbrecher sich dessen versichert hatte, machte er sich daran, Balzacs Sekretär1 aufzubrechen. Aber plötzlich wurde er von einem schallenden Gelächter vom Bett her überrascht. Erschrocken fuhr er herum und erblickte den großen Romandichter im Mondlicht, der aus vollem Halse lachte. Trotz aller Angst fragte der verdutzte Dieb, was ihn denn gar so belustige. „Ich muss lachen, weil Sie bei Nacht und ohne Licht in meinem Sekretär Geld suchen, das ich selber nicht einmal bei hellem Tageslicht fi nden kann.“ 1 Sekretär, der: Schreibtisch 15 20 25 5 10 Kalendergeschichten und Anekdoten verstehen 75 Der Wel t der erzä hlenden Literatu r begegn en ➞ AH S . 85 – 87 11077_1_1_2016_056_089_04.indd 75 26.08.16 11:40 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |