Volltext anzeigen | |
5 Übertrage die Aussagen Mikas in eine einfachere Sprache. Notiere Charakterzüge und Eigenschaften von ihm, die durch die Sprache im Roman deutlich werden. 1) „Der Typ war so Ellen-verstrahlt, da war überhaupt nichts zu machen.“ (Z. 12–14) 2) „Ein Mädchen, das wie ein Pingpongball durchs Leben schießt […].“ (Z. 27–29) 3) „Ich war in einer gedanklichen Endlosschleife gefangen.“ (Z. 75/76) 4) „Der Ton hing wie eine Sirene in der Luft, für einen Moment war Krieg ausgebrochen.“ (Z. 146 –148) 6 Die Klasse sollte den Anfang des Textauszugs umschreiben und durch eigene Ideen erweitern. Gib Thomas eine Rückmeldung zur Qualität seiner Hausaufgabe. Beachte die Sprache, gehe darüber hinaus auf weitere Kritikpunkte ein. 7 Ergänze den Buchauszug nun selbst kreativ. Plane die Situation und das Gespräch in Form von Notizen und kurzen Sätzen. Plane und verfasse die Verhandlung um das Mädchen in wörtlicher Rede. Plane und verfasse einen Text als kreative Ergänzung des Kapitels. Stelle dabei auch die innere Handlung des Erzählers dar. 8 Wie geht es weiter? Was tun die Jungs, nachdem ihnen das Mädchen entwischt ist? Plane und verfasse auch eine passende Fortsetzung des Textauszugs. Und dann sahen wir dieses Mädchen. Wir waren sofort von ihr fasziniert. Wir sprachen darüber, ob wir ihr folgen sollten und wer sie ansprechen dürfe. Mika wollte zunächst nicht. Schließlich gibt er nach: „Eure Argumente wirken recht plausibel. Gern füge ich mich dieser Mehrheit, gründet Kameradschaft doch zuallererst in Zuverlässigkeit!“, sprach er. … So gestaltest und ergänzt du eine Textstelle kreativ Fast immer enthalten literarische Texte Lücken in der Handlung (Leerstellen), die du mit deiner Fantasie füllen kannst. Auch das Weiterdenken und -schreiben stellt eine wirkungsvolle und interessante Form der kreativen Ausgestaltung dar. Achte beim Füllen von Leerstellen und beim Weiterschreiben darauf, dass • deine Ergänzung zum Handlungsverlauf des Originals passt, • deine Ergänzungen die Erzählform und -perspektive des Originals fortsetzen, • die Charakterzüge der vorkommenden Figuren stimmig sind, • deine Ausführungen zur Sprache des Originals passen. Das musst du können Literarische Texte ergänzen und weiterschreiben 79 Der Wel t der erzä hlenden Literatu r begegn en ➞ AH S. 11 f. 11077_1_1_2016_056_089_04.indd 79 26.08.16 11:41 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge tu m d es C .C .B uc h er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |