Volltext anzeigen | |
5 Analysiert und beschreibt den Text über den Oberbau der Eisenbahnstrecke. Bildet zu jedem der unten genannten Bereiche zwei Arbeitsgruppen. Sammelt eure Beobachtungen zunächst innerhalb der Arbeitsgruppen schriftlich, gleicht euch dann mit der Parallelgruppe ab und bereitet eine Vorstellung eurer gemeinsamen Ergebnisse vor. • Sprache: Satzbau, Wortwahl • Zusammenhang von Text und Abbildung • Textabsicht und Zielgruppe 6 Setze dich mit der Verwendung von Fachbegriff en im Text auseinander. Wähle dazu eine der Aufgaben und nutze bei der Bearbeitung auch die Fachbegriff e, die im Text vorkommen. Fasse die Vorteile eines Schottergleisbetts in einer Mind-Map zusammen. Zeichne den Querschnitt eines Eisenbahndamms und beschrifte die Skizze mit den entsprechenden Fachbegriff en. Stelle in einer geeigneten Textskizze Schottergleisbett und Feste Fahrbahn vergleichend nebeneinander. 7 Fülle die folgende Tabelle aus, indem du die beiden Texte auf Seite 92/93 und 94 vergleichst. Gemeinsamkeiten Unterschiede Inhalt Informationen zum Thema „Eisenbahn“ … Sprache Abbildungen Zielgruppe Fachsprache Unter Fachsprache versteht man die besondere Ausdrucksweise in einem bestimmten Berufsoder Fachgebiet. Sie besteht aus Fachbegriffen, die das Fachvokabular bilden, zum Beispiel im Bereich der Medizin oder des Computers. Dabei handelt es sich häufig auch um Fremdwörter. Ein einzelner Fachbegriff wird „Terminus technicus“ genannt, ihre Gesamtheit bildet die Fachterminologie. Die Fachsprache dient dazu, sich präzise und unmissverständlich ausdrücken zu können. Sie ermöglicht so ein (internationales) Fachgespräch. Zudem vermittelt sie ein Zusammengehörigkeitsgefühl in der Fachgruppe. Das musst du wissen Sachtexte verstehen und beschreiben 95 Sachtex te analysie ren, versteh en und zusamm enfasse n ➞ AH S. 99 f. 11077_1_1_2016_090_109_05.indd 95 26.08.16 10:31 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |