Volltext anzeigen | |
1. Arbeiten Sie aus einem Vergleich der Weimarer Verfassung mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Gemeinsamkeiten und Unterschiede bezüglich der Stellung von Präsident, Parlament und Kanzler heraus. Welche strukturellen Veränderungen gegenüber der Weimarer Verfassung wurden im Grundgesetz verankert? 2. Die „Segmentiertheit“ gilt als Hauptkennzeichen von Gesellschaft und Parteiensystem der Weimarer Zeit. Beurteilen Sie, inwiefern dies die Stabilität des politischen Systems gefährden konnte. 3. Diskutieren Sie darüber, ob Belastungen, wie sie in den beiden Grafi ken dargestellt sind, unsere Demokratie ernsthaft gefährden können. Verfassungsmängel (Wahlrecht, Stellung des Reichpräsidenten) Dolchstoßlegende Interessenparteien mit mangelnder Kompromissfähigkeit Kontinuität der Eliten des Kaiserreichs in Militär, Justiz und Verwaltung 25. 10. 29 Beginn Weltwirtschaftskrise Konkurse von Banken und Betrieben G Anstieg der Arbeitslosigkeit G Überlastung der Arbeitslosenversicherung G Leistungskürzung und Beitragserhöhung G Bruch der Großen Koalition wegen Streit zwischen SPD und DVP G Defl ationspolitik Brünings G Verschärfung der sozialen Spannungen Belastungen des Versailler Vertrags Wirtschaftskrise ab 1929 mit Massenarbeitslosigkeit politische Radikalisierung (Nationalsozialisten, Kommunisten) Ursachen für das Scheitern der Weimarer Republik Weimarer Republik Til gu ng de r Kr iegs schu lden Reparationen Kredite über 20 Mrd. $ Kreditrückforderungen 331Wissen kompakt Nu r z u Pr üf zw ec ke E ge nt um d es C .C .B uc hn er V rla gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |