Volltext anzeigen | |
43Schreiben: Literarische Figuren charakterisieren Das seh’ ich anders Literarische Figuren charakterisieren Direkte und indirekte Charakterisierung erkennen Thomas Mann Buddenbrooks In dem 1901 erschienenen Roman wird das Schicksal einer hanseatischen Kaufmannsfamilie über vier Generationen hinweg dargestellt. Die eigentliche Handlung spielt in den Jahren 1835 bis 1877. Der damals 26-jährige Thomas Mann zeigt dabei vor allem, wie alte und neue Lebensformen und Verhaltensweisen an den „Nahtstellen“ der Generationen aufeinanderprallen. So wird letztlich der schleichende Auflösungsprozess der Familie Buddenbrook und ihrer traditionellen Werte vor Augen geführt. Acht Tage später ereignete sich jene Scene im Frühstückszimmer … Tony kam um 9 Uhr herunter und war erstaunt, ihren Vater noch neben der Konsulin am Kaffeetische zu finden. Nachdem sie sich die Stirn hatte küssen lassen, setzte sie sich frisch, hungrig und mit schlafroten Augen an ihren Platz, nahm Zucker und Butter und bediente sich mit grünem Kräuterkäse. „Wie hübsch, Papa, dass ich dich einmal noch vorfinde!“, sagte sie, während sie mit der Serviette ihr heißes Ei erfasste und es mit dem Teelöffel öffnete. „Ich habe heute auf unsere Langschläferin gewartet“, sagte der Konsul, der eine Cigarre rauchte und beharrlich mit dem zusammengefalteten Zeitungsblatt leicht auf den Tisch schlug. Die Konsulin ihrerseits beendete langsam und mit graziösen Bewegungen ihr Frühstück und lehnte sich dann ins Sofa zurück. „Thilda ist schon in der Küche tätig“, fuhr der Konsul bedeutsam fort, „und ich wäre ebenfalls bei meiner Arbeit, wenn deine Mutter und ich nicht in einer ernsthaften Angelegenheit mit unserem Töchterchen zu sprechen hätten.“ Tony, den Mund voll Butterbrot, blickte ihrem Vater und dann ihrer Mutter mit einem Gemisch von Neugier und Erschrockenheit ins Gesicht. „Iss nur zuvor, mein Kind“, sagte die Konsulin, und als Tony trotzdem ihr Messer niederlegte und rief: „Nur gleich heraus damit, bitte, Papa!“, wiederholte der Konsul, der durchaus nicht aufhörte, mit der Zeitung zu spielen: „Iss nur.“ 5 10 15 20 25 30 1 August Diehl als Thomas und Jessica Schwarz als Tony Buddenbrook, Verfilmung von 2009 ➝ B uddenbro ok s Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d s C .C . B uc h er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |