Volltext anzeigen | |
37 ~ petiverunt Genitiv der Beschaffenheit; Amor ist engagiert. nives imbre denso mixtas hier: bellus, a, um schön fg bellum Krieg; Thema: Vergleich von Liebe und Kriegs dienst Kommentar Unter dem Motto „Liebe ist …“ stehen die Kapitel 8 und 9. Kapitel 8 nähert sich dem Thema über das den Schülern fremde elegische Motiv „Liebe ist Kriegsdienst“ – eine leichte, witzige Annäherung ist gewährleistet. A Der Auszug aus Ovids Ars amatoria schildert die Leiden des Liebenden, der bei unerträglicher Hitze, bei Regen und Schnee an jedem Ort zur Stelle sein muss, wenn die Angebetete ruft. „Sie wird auf dem Land sein und sagen, dass du kommen sollst: Si rota defuerit, tu pede carpe viam!“ B Es folgt die bekannte Stelle aus den Amores (militat omnis amans), aus deren antithetischem Bau man herausarbeiten kann, dass das Leben eines Liebenden nichts anderes ist als das eines Soldaten. Tafelbild zu B k KV 8.2 Lösungen / Material zu den Aufgaben T 1 Liebe ist Kriegsdienst S 2 * S 3 * S 1 * militare amare turpe senex miles aetas turpe senilis amor Parallelismus pervigilare, terra requiescere ( fores) ducis servare fores dominae Ellipse graves urbes obsidere durae limen amicae Antithese portas frangere fores | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |