Volltext anzeigen | |
17 y x1 2 3 1 2 3 4 y x1 2 3 1 2 3 4 y x1 2 3 1 2 3 4 y x1 2 3 1 2 3 4 1 2 12 2 1 2 1 1 Um welche Art einer Funktion handelt es sich? Benenne. a) b) c) d) 2 Bestimme die fehlenden Rechenvorschriften der Funktionen, wenn diejenige zum schwarzen Graphen bekannt ist. a) b) c) d) y = 1 __ 2 x y = 2x y = x + 2 y = 1 __ 3 x + 3 3 1 Bei einem Leihwagen wird eine Leihgebühr von 99 f fällig. Außerdem werden für jeden gefahrenen Kilometer noch einmal 0,11 f berechnet. 2 Bei einem Online-Kaffeeversand werden pro Kaffeepackung 3,10 f berechnet, zuzüglich einer Versandgebühr von 4,95 f. 3 Eine Online-Bank stellt monatlich eine Servicegebühr von 2,95 f in Rechnung. Außerdem wird jede Überweisung mit 0,25 f abgerechnet. 4 Eine Ferienwohnung kostet pro Tag 45 f. Unabhängig von der Aufenthaltsdauer werden für die Endreinigung 30 f erhoben. a) Beschreibe bei den Sachverhalten die Steigung der Funktion. b) Gib jeweils eine Rechenvorschrift an. Welche Bedeutung hat der feste Wert n? 4 a) Übertrage die Tabelle in dein Heft und vervollständige sie. b) Zeichne die zugehörigen Graphen in ein Koordinatensystem. c) Wie lautet die Rechenvorschrift der zugehörigen proportionalen Funktion? Jede proportionale Funktion ist eine lineare Funktion. Erkläre. Warum reichen zwei Punkte aus, um den Graphen einer linearen Funktion zeichnen zu können? 1 x 0 1 2 3 4 5 6 y = 2x + 4 2 x 0 1 2 3 4 5 6 y = 3x + 1 3 x 0 2 4 6 8 10 12 y = 0,25x + 6 4 x 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 y = 5x + 2,5 y x y x 0 0 0 0 0 0 0 0 y x y x Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |