Volltext anzeigen | |
59 1 a) Beschreibe das Aussehen der Körper. b) Übertrage die Zweitafelbilder in dein Heft. 2 Zeichne Zweitafelbilder folgender Körper. Nutze die Rechenkästchen für die Maße. a) b) c) d) 3 Vergleiche Draufund Vorderansicht miteinander. Was fällt dir auf? Erkläre. a) b) 4 Um Körper eindeutig zu beschreiben, zeichnet man zur Draufoder Vorderansicht noch die Seitenansicht. Auf diese Weise entsteht ein sogenanntes Dreitafelbild. a) Erläutere die Entstehung des Dreitafelbildes. b) Zeichne das Dreitafelbild eines Zylinders mit d = 4 cm und h = 5 cm. c) Skizziere die Dreitafelbilder der verschiedenen Körper aus Aufgabe 3. 55 35 5 30 30 80 1 55 30 40 3 50 35 35 4 Vorderansicht 60 20 2 Draufsicht 54321 Vorderansicht Draufsicht Vorderansicht Draufsicht 54321 Dreitafelbild 321 Vorderansicht Draufsicht Seitenansicht Alle Maßangaben sind in mm. Bei den nach hinten verlaufenden Kanten gilt hier: 1 Kästchendiagonale entspricht 1 cm. Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |