Volltext anzeigen | |
103 Hyperbel Maria montesque pollicetur. Er verspricht Meere und Berge. Ein Sachverhalt wird durch Übertreibung ausgedrückt. Klimax Te appello, te rogo, te obsecro. Ich spreche dich an, ich bitte dich, ich beschwöre dich. Wörter und Gedanken werden steigernd angeordnet. Litotes Non ignoro. Ich weiß (es) genau. Eine Aussage wird durch die Verneinung des Gegenteils verstärkt. Metapher Amore incensus est. Er ist von Liebe entflammt. Ein bildhafter Ausdruck steht (in „übertragener“ Bedeutung) für einen anderen, meist abstrakten Begriff. Metonymie ferrum Waffe (wörtlich: Eisen) Ein Wort wird durch ein anderes (gedanklich verwandtes) ersetzt. Oxymoron Cum tacent, clamant. Indem sie schweigen, rufen sie laut. Wörter bzw. Ausdrücke, die sich widersprechen, werden kombiniert. 163 § 164 § 165 § 166 § 167 § 168 § Stilmittel Nu r z u Pr üf zw ec ke Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |