Volltext anzeigen | |
45 Das Imperfekt drückt Hintergrundinformationen aus, also bestehende Verhältnisse oder Vorgänge, die bei Eintritt der Haupthandlung noch andauerten (vgl. imperfectum ~ „nicht abgeschlossen“). Romani diu cum Hannibale pugnabant. Die Römer kämpften lange mit Hannibal. Romani saepe bella gerebant. Die Römer führten oft Kriege. Hostes flumen navibus transibant; at nostri fortiter eos reppulerunt. Die Feinde versuchten den Fluss mit Schiffen zu überqueren; aber unsere Leute drängten sie tapfer zurück. Das Imperfekt kann bezeichnen: • länger dauernde Zustände oder Vorgänge in der Vergangenheit (hier: pugnabant). • wiederholte Ereignisse in der Vergangenheit (hier: bella gerebant), • selten: versuchte Handlungen in der Vergangenheit (hier: transibant) Tempora Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc h er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |