Volltext anzeigen | |
47 Futur I Mox aderimus et parentes videbimus. Bald werden wir da sein und unsere Eltern sehen. Bald sind wir da und sehen unsere Eltern. Das Futur I (die Zukunft) wird zur Bezeichnung zukünftigen Geschehens verwendet. Während im Lateinischen zur Bezeichnung künftiger Handlungen und Zustände in aller Regel das Futur I steht, kann im Deutschen in Verbindung mit entsprechenden Zeitadverbien (z. B. „bald, morgen“) auch das Präsens auftreten. Futur II Si domum venero, cenam parabo. Wenn ich nach Hause komme (gekommen bin), werde ich das Essen bereiten. Das Futur II kommt fast nur in Nebensätzen vor. Es bezeichnet Ereignisse der Zukunft, die vorzeitig zu anderen künftigen Ereignissen sind. Im Deutschen wird es in der Regel mit Präsens oder Perfekt wiedergegeben. 70 § 71 § Tempora Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |