Volltext anzeigen | |
schen den Fensterachsen tragen zur einheitlichen Gesamterscheinung des Schlosses bei: monumental, aber nicht monton. Denn für Abwechslung sorgt das klare Gliedersystem: Die einzelnen Gebäudefl ügel werden jeweils in der Mitte durch Portale und Balkons hervorgehoben, ihre Ecken springen als Pavillons leicht vor und sind durch Giebel und höhere Dächer betont. Das einheitliche Erscheinungsbild war Balthasar Neumann so wichtig, dass er sogar darauf verzichtete, die prächtige, mehrstöckige Hofkapelle in der Südwestecke der Residenz als eigenständigen Baukörper nach außen hin in Erscheinung treten zu lassen. Ursprünglich kam das einheitliche Äußere auch durch die farbige Bemalung zum Ausdruck: Silbergrau hoben sich die einzelnen Architekturglieder, Säulen, Pilaster* und Gesimse, von der Ockergelb getünchten Wand ab. Die Figurenausstattung erschien durch ihre weiße Bemalung wie aus kostbarstem Marmor gemeißelt. Repräsentative Räume: der Innenbau Erst bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass der mittlere Flügel des Schlosses am reichsten verziert ist: Eine feine Steigerung im Gliedersystem und im dekorativen Aufwand zeigt an, dass sich hier die repräsentativen Räume der Anlage befi nden. Der adlige Gast konnte mit einem Wagen in die untere Halle einfahren, um dort trockenen Hauptes aus seiner Kutsche zu steigen. Der weite Raum ist groß genug, um ein umfangreiches Empfangskomitee aufzunehmen. Bevor der Besucher voranschritt, erhaschte er einen Blick in den heiteren, durchlichteten Gartensaal, die sogenannte Sala Terrena. Dann stieg er aus dem Dunklen langsam die monumentale Treppe empor und geriet in die Helligkeit der Galerie. An der Tatsache, dass das Treppenhaus einen Großteil des Mitteltraktes einnimmt, kann man die Bedeutung dieses Bauteils ablesen (s. auch S. 158 ff.). Der Aufstieg in die Prunkräume des Schlosses war wesentlicher Bestandteil des Empfangszeremoniells. Oben angekommen 2 Balthasar Neumann u. a.: Würzburger Residenz, Hofseite, Baubeginn nach 1719 N u r zu P rü fz w e c k e n E ig n tu m d s C .C .B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |