Volltext anzeigen | |
AUFGABEN und METHODEN 2 Leon Battista Alberti: Fassade von Santa Maria Novella, 1456 1470 (unterer Abschnitt mittelalterlich*), Florenz Bei der architektonischen Stilanalyse stellt man vergleichbare Formen einander gegenüber: • Wie ist eine Wand aufgebaut (z. B. horizontale und vertikale Aufteilung)? • Welche Gliederungselemente gibt es (z. B. Gebälk, Pilaster* etc.)? Wie verhalten sich Wand und Raum zueinander (Körperhaftigkeit und Flächigkeit)? • Welche Materialien werden verwendet? Geschwungen bzw. gerade / konkav und konvex bzw. glatt / ungeordnet bzw. geordnet / rhythmisch bzw. klar strukturiert / gewölbt, räumlich bzw. fl ach / dramatisch bzw. sachlich, mathematisch / ausladend bzw. zurückgenommen / schattig bzw. refl ektierend / einnehmend bzw. zurückhaltend / horizontal bzw. vertikal / kompakt bzw. fi ligran / gruppiert, gebunden bzw. sich frei entwickelnd / symmetrisch, axial, zentriert bzw. nebensächlich, unregel mäßig Stichworte zu 2 N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e tu m d e s C .C .B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |