Volltext anzeigen | |
Adolph von Menzel: Eisenwalzwerk, 1875 Öl auf Leinwand, 158 x 254 cm, Neue Nationalgalerie, Berlin Erst die Kunst des 19. Jahrhunderts hat das Ethos des arbeitenden Menschen entdeckt. […] Der Arbeiter fesselt das Auge des Künstlers, weil er in einem echten, tätigen Verhältnis zur Welt steht. Sein Handeln hat die Eindringlichkeit ursprünglichen Besitzergreifens, zwischen ihm und der Welt gibt es keine Entfremdung. Werner Hofmann (1928 2013), Kunsthistoriker N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C .B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |