Volltext anzeigen | |
Dreieckskomposition ➝ in sich ruhendes Bildgefüge wiederholende Formelemente ➝ leiten den Blick übers Bild runde Formen ➝ fördern Kontemplation Aufsicht bzw. Untersicht ➝ bestimmt Betrachterperspektive, beeinfl usst seine Einstellung vertikale/horizontale Achsen ➝ stabilisieren das Bildgeschehen Ellipse ➝ verleiht dem Bildraum Tiefe/Lebendigkeit Licht ➝ lenkt den Blick auf Hauptmotive Hell-Dunkel-Kontrast ➝ hebt hervor, betont rot-blau-weiße Farbgebung ➝ symbolhaft/traditionell religiös bzw. provozierend zitierend Farbpalette ➝ kompositorisch ausgewogen bzw. kontrastreich/Farbe-an-sich-Kontrast (rot, blau, gelb)/irritierende Farbperspektive (blau im Vordergrund/rot im Mittelgrund) AUFGABEN und METHODEN Stichworte zu 3 ➝ Wie/Warum 2 Hans Holbein d. J.: Madonna des Bürgermeisters Jacob Meyer zum Hasen (Detail), 1525/26 und 1528 Öl auf Nadelholz, 146,5 x 102 cm, Sammlung Würth ausgewogene, helle Farbpartien Licht V e rt ik a le E llip se T ie fe Dreieckskomposition Untersicht UntersichtN u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C .B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |