Volltext anzeigen | |
1 Agha Mirak (zugeschrieben): Firdausi und die drei Hofdichter von Ghazna. „Schahname“ des Firdausi, Täbris, um 1532 Tinte, Gouache und Gold auf Papier, 47 x 31,8 cm Aga Khan Museum of Islamic Art, Toronto Gesellschaft ordnen und die Menschen Handwerkstechniken lehren. Seit dem Beginn der Menschheitsgeschichte kämpfen gute und böse Mächte gegeneinander. In ständigem heroischem Gegensatz zueinander stehen die Völker von Iran (Persien) und Turan (Zentralasien). Die Helden der Erzählung, allen voran der gigantische Rustam, zeichnen sich durch übermenschliche Kräfte, durch Kampfesmut und Ausdauer aus. Auch sie verstricken sich jedoch in wechselnden Loyalitäten, in Liebe, Hass und fehlgeleitetem Tatendrang. Das „Schahname“ wurde zum wichtigsten Text der persischen Literatur. Seine Inhalte, auch der BLICK AUF ISLAMISCHE KULTUREN N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C .B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |