Volltext anzeigen | |
1 Analysieren Sie die bildnerischen Mittel, die die Maler verwendet haben. Richten Sie Ihr Augenmerk dabei besonders auf die Darstellung von Natur, von Räumlichkeit und den Beziehungen zwischen den Personen. 2 Vergleichen Sie die Blätter aus dem „Schahname“ (Abb. 1, 2) mit den Abbildungen aus dem „Godescale-Evangelistar“ (s. S. 64 ff.) oder dem Stundenbuch* (s. S. 92). Nennen Sie Ähnlich keiten und Unterschiede. 3 Informieren Sie sich über das sogenannte Bilderverbot in islamischen Kulturen. Wie stehen die Illustrationen des „Schahname“ zu einer solchen Einschränkung? 2 Musaffar ‘Ali (zugeschrieben): Rustam verfolgt den Dämon Akwan, der sich in einen goldenen Wildesel verwandelt hat. „Schahname“ des Firdausi, Täbris, um 1530 1535 Tinte, Gouache und Gold auf Papier, 47 x 31,8 cm, Aga Khan Museum of Islamic Art, Toronto BLICK AUF ISLAMISCHE KULTUREN N u r zu P rü fz w e c k e n E ig e n tu m d e s C .C .B u c h n e r V e rl a g s | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |