Volltext anzeigen | |
1Aufgabe 2/Seite 12 Eigene Erfahrungen schildern und vergleichen In der zweiten Aufgabe der Auftaktseite wird das Thema (neue) Schule auf die persönliche Ebene bezogen, indem Erfahrungen aus der Grundschulzeit geschildert und verglichen werden sollen. • Mögliche Erinnerungen könnten sein: • Beliebte/unbeliebte Fächer, Mitschüler, Lehrer • Besonderheiten der einzelnen Grundschulen (z. B. inhaltliche Schwerpunkte …) • Projekte, Arbeitsgemeinschaften, Klassenfahrten (v. a. Abschlussfahrten) • … Das bin ich! – Vor anderen sprechen und aktiv zuhören Aufgabe 1/Seite 14 Die eigene Person beschreiben In der ersten Aufgabe erfolgt die Vorbereitung auf Aufgabe zwei, um sich der zentralen Kompetenz des Teilkapitels („vor anderen sprechen“) schrittweise zu nähern. Dazu sollen die S. – möglichst spontan – einen Begriff aus dem Wortspeicher auswählen, der sie beschreibt, und diese Auswahl begründen (mit eigenen Charaktereigenschaften, Hobbys, Vorlieben …). Das Ergebnis wird verschriftlicht. Leistungsstärkere S. können mehrere Sätze formulieren und den gelungensten in Aufgabe 2 nutzen. • „Zu mir passt am besten der Begriff ,reden‘, da ich mich am liebsten mit meinen Freunden treffe und mit ihnen über alles quatsche.“ • „Der Begriff ,Winter‘ passt gut zu mir, da ich ein großer Wintersport-Fan bin und jedes Jahr mit meinen Eltern in den Ski-Urlaub fahre.“ Aufgabe 2/Seite 14 Miteinander sprechen In der zweiten Aufgabe müssen die S. zunächst vor einem Partner sprechen und ihren Satz aus Aufgabe 1 präsentieren. Das Gegenüber muss aktiv zuhören, damit er das Gesagte kommentieren kann. Um einen schnellen Ablauf dieser Aufgabe zu ermöglichen, finden sich im Schülerbuch Vorgaben für die Antwort des Zuhörers. Innerhalb der Partnerarbeit wird gewechselt, ggf. kann die Aufgabe zur Vorstellung ausgeweitet werden, z. B. in Form eines Kugellagers, so kommen noch mehr S. miteinander ins Gespräch, auch weniger bekannte, die nicht nebeneinander sitzen. • „Ich finde, das ausgesuchte Wort passt gut zu dir, weil ich dich in der Pause mit deinen Freunden quatschen gesehen habe.“ • „Ich hätte eher das Wort ,Sport‘ für dich ausgesucht, weil du häufig das Trikots deines Lieblingsfußballvereins trägst.“ Aufgabe 3/Seite 14 Die eigene Person durch bestimmte Merkmale beschreiben In der folgenden Aufgabe wird die eigene Person näher und wesentlich umfangreicher als in Aufgabe 1 beschrieben. Ziel ist es vor allem, dass sich alle kennenlernen, da die S. in der Regel aus unterschiedlichen Grundschulen stammen. Der Ausweis kann neben den Vorgaben individuell gestaltet und ergänzt werden und dient der Schaffung einer Klassenidentität, ggf. kann der Ausweis weitere Funktionen übernehmen, z. B. als Leihkarte für die Klassenbibliothek usw. Benötigte Materialien: (farbiger) Karton A5 (auf A6 gefaltet) Vorlage: siehe Abbildung im Schülerbuch, Seite 14. Neue Schule, neue Klasse – ich bin gespannt! 27 | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |