Volltext anzeigen | |
cinquantuno 51 6Ma che bella vita! Ma che bella vita! I colori Die Farbadjektive – Ti piace la gonna gialla? – No, preferisco quella rossa. – Gefällt dir der gelbe Rock? – Nein, ich mag lieber den roten. Guarda queste magliette azzurre. Schau diese blauen TShirts an! Die Farbadjektive stehen immer nach dem Substantiv. Die meisten Farbadjektive stimmen mit dem Bezugsnomen in Numerus und Genus überein. Beachte: bianco – bianca – bianchi – bianche Io vorrei prendere questi pantaloni blu. Ich würde gerne diese blaue Hose nehmen. Giuliano vuole comprarsi una cintura marrone e un paio di scarpe marroni. Giuliano will sich einen braunen Gürtel und ein Paar braune Schuhe kaufen. E dopo vuole comprarsi una camicia rosso scuro. Und dann will er sich ein dunkelrotes Hemd kaufen. Folgende Adjektive bzw. Adjektivgruppen sind unveränderlich: – arancione, beige, blu, rosa, viola, marrone (Im Plural findet sich immer häufiger auch die Form marroni.) – zusammengesetzte Adjektive, z. B. verde chiaro (hellgrün), rosso fuoco (feuerrot) Il superlativo assoluto Der absolute Superlativ Der absolute Superlativ drückt einen sehr hohen Grad einer Eigenschaft aus – unabhängig, d. h. „ losgelöst“ („absolutum“) von jeglichem Vergleich (wie dies beim Komparativ oder beim relativen Superlativ der Fall ist). – Questa collana è bellissima. Mi piace tantissimo. – Ma è anche carissima. – Diese Kette ist wunderschön. Sie gefällt mir sehr. – Aber sie ist auch sehr teuer. A Max piace una canzone molto romantica come Il mondo insieme a te. Max mag ein sehr romantisches Lied wie … Le casse di Fabrizio sono ultramoderne. Fabrizios Lautsprecher sind supermodern. Grazie ragazzi! È stata una serata megadivertente. Danke, Jungs/Leute! Es war ein „endlustiger“ Abend. Der superlativo assoluto wird gebildet, indem man an den Stamm die Endung -issimo anhängt, die – wie bei den meisten Adjektiven – an das Bezugsnomen angeglichen wird. Nur Adverbformen im Superlativ sind unveränderlich (hier tantissimo). Eine weitere Möglichkeit der Superlativbildung besteht darin, dass man dem zu steigernden Adjektiv bestimmte Adverbien wie molto oder – besonders unter Jugendlichen beliebt – ultra-, iper-, mega voranstellt. 6 6.1 6.2 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er l gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |