Volltext anzeigen | |
OPAC-System (Online Public Access Catalogue) 2 .2 OPACSystem (Online Public Access Catalogue) Universitätsbibliotheken verfügen über das moderne OPAC-System, das Ihnen bei der Suche nach geeigneter Literatur weiterhilft. Dies ist ein Online-Katalog, auf den Sie von jedem Computer aus zugreifen können. Zugleich sind hier auch Datenbanken verfügbar, in denen Sie zu Ihrem Thema recherchieren können. Hier soll beispielhaft das OPAC-System der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar vorgestellt werden. Zum Teil sind Bibliotheken innerhalb einer Stadt miteinander vernetzt und bieten einen sogenannten Gesamtkatalog der vor Ort vorhandenen Bibliotheken an. Dies ist insofern effektiv, da Sie mit der Eingabe eines Themas gleichzeitig in mehreren Bibliotheken nach Material suchen können. Beispiel: Gesamtkatalog Weimarer Bibliotheken (GKWB) Der Gesamtkatalog Weimarer Bibliotheken umfasst die Bestände von folgenden Bibliotheken in Weimar: • Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar • Herzogin Anna Amalia Bibliothek • Hochschulbibliothek der Hochschule für Musik FRANZ LISZT • Stadtbücherei Weimar • Materialforschungsund -prüfanstalt Weimar 19 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei g nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |