Volltext anzeigen | |
Übung zur Arbeit am Text Gliederung des Textes Arbeitsauftrag Fertigen Sie auf der Grundlage des folgenden Textes eine inhaltliche Gliederung an. Sie muss nicht zwangsläufig der Reihenfolge der Beschreibung im vorliegenden Text entsprechen. Hinweis: Sie haben für diesen Arbeitsauftrag 10 Minuten Zeit. Erweiterung der Schwerpunkte Arbeitsauftrag Sie verfügen durch die Lösung der Arbeitsaufträge 1 und 2 von S. 42 bereits über die notwendigen Informationen. Nun ist es Ihre Aufgabe, ergänzende Bemerkungen und eigene Auffassungen neben die herausgearbeiteten Schwerpunkte zu notieren. Bringen Sie Ihre eigenen Vorkenntnisse und Überlegungen mit ein. Hinweis: Sie haben für diesen Arbeitsauftrag 10 Minuten Zeit. Ein Resümee mit eigener Position Versuchen Sie nun mithilfe der von Ihnen bisher entwickelten inhaltlichen und durch eigene Gedanken ergänzten Schwerpunkte Ihre Position in fünf Thesen deutlich zu machen. Hinweis: Sie haben für diesen Arbeitsauftrag 10 Minuten Zeit. Nie wieder! – Nie wieder? Nach dem dramatischen Untergang der Titanic unterzeichneten die seefahrenden Nationen, um eine derartige Katastrophe fortan zu verhüten, im Jahr 1914 auf der sogenannten Titanic-Konferenz eine Konvention zum Schutz des menschlichen Lebens auf See. Darin wurde eine ganze Reihe von neuen Bestimmungen für die Seefahrt festgelegt: In Zukunft sollte jedes Schiff eine ausreichende Zahl von Rettungsbooten mitführen; überdies musste Tag und Nacht ein Funker erreichbar sein. Die wasserdichten Schotten in den Schiffen wurden von nun an bis ganz nach oben durchgezogen. Der deutsche Physiker Alexander Behm überlegte zudem, ob man Eisberge bei Dunkelheit nicht mithilfe von Schallwellen orten könne. So erfand er das Echolot. Durch all diese Maßnahmen schien eine Wiederholung des Titanic-Unglücks fast unmöglich zu sein. Tatsächlich ereignete sich danach keine vergleichbare Katastrophe mehr, die zum Verlust so vieler Menschenleben geführt hätte. 43 ur zu P rü fzw ck en Ei ge nt um d s C .C .B uc h r V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |