Volltext anzeigen | |
Ablauf Phase Beschreibung 1. Einführungsphase Im Plenum wird das Thema sowie die Ziele und der zeitliche Rahmen vorgestellt. Ebenso kann ein Überblick über die einzelnen Teilgebiete gegeben werden, in die das Thema zerlegt wurde. 2. Expertenphase Bildung der Expertengruppen: Ausgehend von einer individuellen Einarbeitung eignen sich die Mitglieder jeder Gruppe ihr Teilgebiet an („Experten“). Fragen zum Verständnis werden gegenseitig bearbeitet. Die Lehrkraft steht für Hilfen zur Verfügung. Am Ende wird die Austauschphase vorbereitet: Dazu legt jede Expertengruppe ein Vorgehen fest, wie sie den Mitgliedern der anderen Gruppen ihr Teilgebiet vermitteln möchte. 1 2 3 1 2 3 1 2 3 3. Austauschphase Bildung der Austauschgruppen, in denen mindestens 1 Experte von jeder Expertengruppe ist. 1 In der Austauschgruppe wird unter Führung des jeweiligen Experten das jeweilige Teilgebiet vorgestellt und geübt. 2 Vernetzende Aufgaben sollen anschließend Zusammenhänge zwischen den Teilgebieten vermitteln, die zum Abschluss in jeder Austauschphase bearbeitet werden. 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4. Abschlussphase Ausgehend von den vernetzenden Aufgaben werden abschließend offene Fragen und Vorgehensweisen geklärt. Eine Lernzielkontrolle kann sich anschließen. Methode 1 | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |