Volltext anzeigen | |
Abiturprüfung Mathematik in Baden-Württemberg Typische Aufgabenstellungen zum Skalarprodukt • Orthogonalitätsprüfungen • Längenberechnungen • Winkelberechnungen (Winkel zwischen zwei Vektoren berechnen) Typische Aufgabenstellungen zu Lagebeziehungen und Abständen • Lagebeziehung zwischen Gerade und Ebene untersuchen • Lagebeziehung zweier Ebenen untersuchen • Schnittgebilde rechnerisch bestimmen • Abstand Punkt – Ebene (über Hesse’sche Normalenform) berechnen • Abstand Punkt – Gerade berechnen Stochastik Typische Aufgabenstellungen im Bereich Stochastik • Baumdiagramme erstellen und Pfadregeln anwenden • Erwartungswert einer Zufallsvariablen berechnen • Wahrscheinlichkeiten von Binomialverteilungen berechnen • Testen von Hypothesen Kenngrößen vonBinomialverteilungen Binomialverteilungen sind ein zen-traler Themenbereich im Stochastik-Abitur. Die Bedeutung der folgendendrei Parameter sollten Sie kennenund im Kontext erläutern können: • n: Stichprobengröße bzw. Anzahlder Durchführungen einesExperiments • p: Trefferwahrscheinlichkeit • k: Anzahl der Treffer Tipp 9 Nu r z u Pr üf zw ec ke n Ei ge nt um d es C .C .B uc hn er V er la gs | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |