Termine und Veranstaltungen

Alle Termine und Veranstaltungen von C.C.Buchner zu allen Schulfächern und Bundesländern auf einen Blick. Sie suchen eine Veranstaltung zu einem bestimmten Schulfach oder einer bestimmten Lehrwerksreihe oder interessieren sich nur für Termine in Ihrer Nähe? Mit den Filterkriterien können Sie die Ergebnisliste nach Ihren Wünschen anpassen. So finden Sie ganz einfach Ihre passende Veranstaltung!

08.11.2025
Präsenzvortrag

Buchners 2. Norddeutscher Lateintag

Ort: Altes Rathaus, Hannover
Fach: Latein
Es referiert: siehe Programm

Haben Sie Interesse an frischen Impulsen zum Thema Lateinunterricht, an lebhaften Diskussionsrunden über die lateinische Sprache und Kultur oder am Austausch mit Kolleginnen und Kollegen? Möchten Sie außerdem persönlich mit unseren Lateinredakteurinnen und -redakteuren ins Gespräch kommen? Dann laden wir Sie herzlich zum 2. Norddeutschen Lateintag von C.C. Buchner ein, der am Samstag, den 8. November in Hannover stattfindet.

Das Programm zu Buchners Norddeutschem Lateintag finden Sie hier.

10.11.2025
WebSeminar

Wie tragfähige Grundvorstellungen in Mathematik zu besseren Leistungen in der Sekundarstufe I führen können

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Mathematik
Es referiert: unsere Herausgeberin Martina Liebchen

Wie bringt man Jugendlichen Mathematik mit Erfolg und Spaß bei? Was ist wirklich wichtig, was sind die zentralen Begriffe und Verfahren der Mathematik, die die Schülerinnen und Schüler lernen sollen?

Diese Fragen führten unser Autorenteam bei der Bearbeitung der Neuauflage von Formel 7 für die mittleren Schulformen in Berlin und Brandenburg auf das Thema „Grundvorstellungen im Mathematikunterricht“. In diesem WebSeminar werden einzelne Grundvorstellungen und ihre Umsetzung im Schulbuch vorgestellt. Im Anschluss gibt es Raum für den Austausch von Erfahrungen.

Moderiert von: Schulberater Dr. Manuel Pauli

24.11.2025
WebSeminar

Das „W-Seminar“: Richtig recherchieren und KI sinnvoll einsetzen

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Berufsorientierung
Es referieren: Marc Hupfer, Florian Mai

In diesem Seminar soll aufgezeigt werden, wie Sie Schülerinnen und Schüler zum fundierten und erfolgreichen Recherchieren anleiten. Dabei werden freie Recherche, recherchieren mit dem OPAC sowie Chancen und Risiken bei der Literatursuche mit KI berücksichtigt. Mit KI steht das W-Seminar vor großen Herausforderungen und Umbrüchen. Der Einsatz von KI kann und sollte nicht verhindert werden. Im WebSeminar thematisieren wir Möglichkeiten für einen sinnvollen Umgang oder auch Chancen und Risiken des KI-Einsatzes anhand der Gestaltung eines naturwissenschaftlichen W-Seminars.

Moderiert von: Schulberater Kilian Jacob

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!

Wir sind für Sie da

Geschäftszeiten
Mo. - Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 15:00 Uhr

Kontakt
Tel. +49 951 16098-200
E-Mail: Kontaktformular | Schulberatung

Digitalberatung
Mo - Do: 09:30 - 10:30 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Fr: 10:00 - 12:00 Uhr
Tel. +49 951 16098-333
E-Mail: click & teach | click & study

 


Preise und Versand

Versandkostenfrei bei Webshop-Bestellungen von Privatkunden innerhalb Deutschlands

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand


Lieferung

Schnelle Lieferung, ca. 5 Werktage

Zahlungsmethoden

Wir liefern per Rechnung, Paypal und Kreditkarte.
Visa Inc. Mastercard PayPal

Mein Warenkorb