
Baden-Württemberg Sek II
Die Bildungspläne in Baden-Württemberg erreichen die Oberstufe!
Schicken Sie Ihre Materialien auf Klassenfahrt!
Schalten Sie durch die Verknüpfung von click & teach und click & study individuell Materialien für Ihre Lerngruppe frei.
C.C.Buchner für NRW
Neue Lehrwerke für NRW – passgenau zum Kernlehrplan für das G9
Digitales Lernen zu Hause mit C.C.Buchner
Damit das digitale Lernen zu Hause gelingt, haben wir von C.C.Buchner zahlreiche Angebote für Lehrkräfte und Eltern.
Unsere neuen Lehrwerke für Bayern
Hier finden Sie alle Lehrwerke von C.C.Buchner für Ihre Schulform exakt passend zum LehrplanPLUS in Bayern.
Neu: Unser Veranstaltungsnewsletter
Verpassen Sie keinen unserer Termine und abonnieren Sie den neuen Newsletter nur für WebSeminare und Veranstaltungen!Willkommen beim C.C.Buchner Verlag
Hier finden Sie alle Schulbücher, Lösungsbände, Begleitmaterialien sowie das digitale Lehrermaterial click & teach und das digitale Schulbuch click & study – exakt passend für verschiedenste Fächer zahlreicher Schularten in Deutschland. Entdecken Sie unsere Neuerscheinungen sowie unsere bewährten Lehrwerksreihen!
Aktuelle Veranstaltungen
Verlässlich den neuen Bildungsplan der Oberstufe umsetzen: das neue Konzept von C.C.Buchner für IHREN Gemeinschaftskundeunterricht
Ab dem Schuljahr 2021/22 wird in Baden-Württemberg auch die Oberstufe nach dem neuen Bildungsplan unterrichtet. Um Sie dabei kompetent zu unterstützen, haben wir die Lehrwerke für die Kursstufe völlig neu erarbeitet. Im WebSeminar zeigen wir Ihnen, wie Sie die inhaltsbezogenen Kompetenzen sowohl im Basis- als auch im Leistungsfach unterrichten können.
Im Distanz- und im Präsenzunterricht zeitgemäß unterrichten mit „Geschichte entdecken – Bayern”
Das WebSeminar zeigt anhand von Band 4 des Lehrwerks Geschichte entdecken für die Realschule in Bayern und dem digitalen Lehrermaterial click & teach auf, wie ein abwechslungsreicher und kompetenzorientierter Geschichtsunterricht geplant und durchgeführt werden kann.
Strafrecht kompetenzorientiert unterrichten – so geht´s mit „startup.WR 9 I/III”
Didaktisch und digital innovativ – Das neue Lehrwerk für den Chemieunterricht der Sekundarstufe I in Hessen
Das Lehrwerk Chemie Hessen verfolgt einen innovativen didaktischen Ansatz, um Fehlvorstellungen bei den Schülerinnen und Schülern zu vermeiden. Dies wird im WebSeminar am Beispiel des Themas „Salze“ aufgezeigt.
Schockprävention – Warum die Latein-Erstlektüre post Coronam nicht zum Lektüreschock werden muss
Wir befinden uns im Jahr 2021 n. Chr. Ganz Latein ist von Corona verletzt. Ganz Latein? – Nein! Ein von flexiblen Bajuwaren gestaltetes neues Lesebuch leistet den Unbilden der Zeit intelligenten Widerstand ... Klicken Sie sich zu uns, wir verraten Ihnen mehr!
Schockprävention – Warum die Latein-Erstlektüre post Coronam nicht zum Lektüreschock werden muss
Wir befinden uns im Jahr 2021 n. Chr. Ganz Latein ist von Corona verletzt. Ganz Latein? – Nein! Ein von flexiblen Bajuwaren gestaltetes neues Lesebuch leistet den Unbilden der Zeit intelligenten Widerstand ... Klicken Sie sich zu uns, wir verraten Ihnen mehr!
Digital motivieren – Praxisorientierte Beispiele für die Umsetzung des LehrplanPLUS im Chemieunterricht
In diesem WebSeminar soll anhand des Schulbuchs Chemie aufgezeigt werden, wie die neuen Anforderungen des bayerischen LehrplanPLUS am Gymnasium praktisch umgesetzt werden können und wie sich Schülerinnen und Schüler dabei durch den Einsatz digitaler Medien motivieren lassen.
Üben mit dem neuen Cursus
Eine breite Vielfalt an Übungsangeboten und methodischen Herangehensweisen hat seit jeher den Cursus ausgezeichnet. Daher will das aktuelle WebSeminar aufzeigen, wie man in der unterrichtlichen Praxis mit dem neuen Cursus erfolgreich und effizient arbeiten kann.
Schülernah unterrichten: Kompetenzorientierung im Chemieunterricht mit dem Buch Chemie 9 II/III
In diesem WebSeminar werden Ihnen die Hintergründe des Lehrplans im Fach Chemie an der bayerischen Realschule auch im Vergleich zum LehrplanPLUS 8 I erläutert und Sie erfahren, wie Sie dessen Anforderungen alltagstauglich und handlungsorientiert mit Chemie 9 II/III umsetzen können.
Chemie in der neuen Kursstufe Baden-Württemberg – Beispiele für einen praxisorientierten und digitalen Unterricht
In diesem WebSeminar soll anhand des Schulbuchs Chemie Gesamtband 11-12 aufgezeigt werden, wie die neuen Anforderungen des Bildungsplanes 2016 und der neuen bundesweit geltenden KMK-Bildungsstandards 2020 von Baden-Württemberg praktisch umgesetzt werden können.
„Holocaust und Zweiter Weltkrieg“: Der neue Bildungsplan in der Kursstufe
Listen lernen war gestern – Wortschatzarbeit mit prima.
Das WebSeminar stellt Ihnen die modernen Prinzipien der prima-Wortschatzarbeit vor: mediengestütztes Lernen mit allen Sinnen, nachhaltiges Erfassen des Wortschatzes durch Vernetzung und Kontextualisierung – so geht Lateinunterricht im 21. Jahrhundert.
Differenziert und kompetenzorientiert: Moderner Ethikunterricht mit „Leben entdecken“
Im WebSeminar wird das Lehrwerk Leben entdecken vorgestellt und gezeigt, wie Sie mit dem Buch einen modernen, differenzierten und kompetenzorientien Ethikunterricht an der Real- und Gesamtschule in Hessen gestalten können. So können Sie die Herausforderungen der weit gefassten Inhaltsfelder im hessischen Fachcurriculum kompetent meistern.
ROMA – So geht Latein!
Dass unsere Schülerinnen und Schüler den Anschluss nicht verlieren und ihn ggf. wiederfinden – das ist die Herkules-Aufgabe für alle, die Latein unterrichten, die große Herausforderung angesichts einer zunehmend heterogenen Schülerschaft. Mit ROMA wollen wir Wege des zukunftsorientierten Lateinlernens beschreiten: Textorientierung – Schülerorientierung.
„Gott ist für mich wie …“ – Religiöse Pluralitätsfähigkeit und Sprachkompetenz fördern am Beispiel von „theologisch“
In dem WebSeminar geht es darum, die verschiedenen Gottesvorstellungen von Schülerinnen und Schülern wahrzunehmen und deren Reflexion und Kommunikation anzuregen, um im Religionsunterricht mit dem Lehrwerk theologisch Pluralitätsfähigkeit zu fördern.
„Gott ist für mich wie …“ – Religiöse Pluralitätsfähigkeit und Sprachkompetenz fördern am Beispiel von „theologisch“
In dem WebSeminar geht es darum, die verschiedenen Gottesvorstellungen von Schülerinnen und Schülern wahrzunehmen und deren Reflexion und Kommunikation anzuregen, um im Religionsunterricht mit dem Lehrwerk theologisch Pluralitätsfähigkeit zu fördern.
Begründen und Argumentieren im gymnasialen Mathematikunterricht
Im WebSeminar soll es darum gehen, die schrittweise Entwicklung argumentativer Kompetenzen an Beispielen der Klassenstufen 7 und 8 vorzustellen und innerhalb eines Unterrichtskonzepts mit mathe.delta NRW aufzugreifen.
Aus 2 Mal 1 wird 4 Mal 1/2 - Die neue Struktur der Informatik in 9 und 10
In diesem WebSeminar lernen Sie Informatik 9 und 10 für das Gymnasium in Bayern kennen und erfahren mehr über eine sinnvolle Strukturierung des Informatik-Stoffes und die Möglichkeit, Inhalte so einzuführen, dass elementare Grundkonzepte auch nach langer Zeit noch vorhanden sind.
Informatik in der Erprobungsstufe - schülernah, motivierend, strukturiert
Die Einführung von Informatik als Pflichtunterricht (Jgst. 5/6) am Gymnasium in NRW ist ein wichtiger und notwendiger Schritt. Wie Sie mit dem Lehrwerk Informatik NRW 5/6 eine effiziente Planung und Durchführung des Unterrichts umsetzen können – auch als fachfremde Lehrkraft – erfahren Sie in diesem WebSeminar.
Informatik in der Erprobungsstufe - schülernah, motivierend, strukturiert
Die Einführung von Informatik als Pflichtunterricht (Jgst. 5/6) am Gymnasium in NRW ist ein wichtiger und notwendiger Schritt. Wie Sie mit dem Lehrwerk Informatik NRW 5/6 eine effiziente Planung und Durchführung des Unterrichts umsetzen können – auch als fachfremde Lehrkraft – erfahren Sie in diesem WebSeminar.
Geschichte zeitgemäß unterrichten: der 4. Band von „Das waren Zeiten – Neue Ausgabe Bayern“
Im neuen Schuljahr am bayerischen Gymnasium werden Sie erstmals das Lehrplanthema „Rechte des Menschen – gestern und heute“ im Geschichtsunterricht behandeln müssen. Im WebSeminar zeigen wir Ihnen, wie Sie das mit Das waren Zeiten umsetzen können und welche Vorteile unsere Lehrwerkskonzeption bietet.
Mehr als Pizza, Strand und Mafia – Das vielschichtige Italienbild in „Ci siamo“
Italien ist eine Wundertüte: Geschichte, Kunst, Kultur, Kulinarik, Geografie u.v.m.! Das neue Lehrwerk Ci siamo bietet ein breites Spektrum an Themen an, um die interkulturellen Kompetenzen zu stärken. Auch methodisch hat das neue Lehrwerk einiges zu bieten. Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise!
Fordern und Fördern – wie ein gemeinsamer Unterricht im Aufbaukurs Informatik mit unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen gelingt
Im WebSeminar zeigen wir Ihnen anhand unseres neuen Lehrwerks Aufbaukurs Informatik für das Gymnasium in Baden-Württemberg und frei verfügbarer Materialien zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie Ihre Klasse an die Informatik heranführen können.
C.C.Buchner digital – unser Lehrermaterial click & teach zum Lehrwerk prima.
Das digitale Lehrermaterial click & teach von C.C.Buchner unterstützt Sie optimal bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung und liefert Ihnen vielfältige, didaktisch sinnvolle Zusatzmaterialien. Im Mittelpunkt steht immer das digitale Schulbuch, in das die Zusatzmaterialien passgenau eingebunden sind. Ab sofort können Sie die Materialien auch für Ihre Schülerinnen und Schüler freischalten. Gern stellen wir Ihnen click & teach am Beispiel des Lehrwerks prima. vor und freuen uns auf Ihre Teilnahme am WebSeminar.
C.C.Buchner digital – unser Lehrermaterial click & teach zum Lehrwerk ROMA
Das digitale Lehrermaterial click & teach von C.C.Buchner unterstützt Sie optimal bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung und liefert Ihnen vielfältige, didaktisch sinnvolle Zusatzmaterialien. Im Mittelpunkt steht immer das digitale Schulbuch, in das die Zusatzmaterialien passgenau eingebunden sind. Ab sofort können Sie die Materialien auch für Ihre Schülerinnen und Schüler freischalten. Gern stellen wir Ihnen click & teach am Beispiel des Lehrwerks ROMA vor und freuen uns auf Ihre Teilnahme am WebSeminar.
C.C.Buchner digital – unser Lehrermaterial click & teach zum Lehrwerk Buchners Kolleg Geschichte - Baden-Württemberg
Das digitale Lehrermaterial click & teach von C.C.Buchner unterstützt Sie optimal bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung und liefert Ihnen vielfältige, didaktisch sinnvolle Zusatzmaterialien. Im Mittelpunkt steht immer das digitale Schulbuch, in das die Zusatzmaterialien passgenau eingebunden sind. Ab sofort können Sie die Materialien auch für Ihre Schülerinnen und Schüler freischalten. Gern stellen wir Ihnen click & teach am Beispiel des Lehrwerks Buchners Kolleg Geschichte - Baden-Württemberg vor und freuen uns auf Ihre Teilnahme am WebSeminar.
Fordern und Fördern – wie ein gemeinsamer Unterricht im Aufbaukurs Informatik mit unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen gelingt
Im WebSeminar zeigen wir Ihnen anhand unseres neuen Lehrwerks Aufbaukurs Informatik für das Gymnasium in Baden-Württemberg und frei verfügbarer Materialien zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie Ihre Klasse an die Informatik heranführen können.
Verlässlich den neuen Bildungsplan der Oberstufe umsetzen: das neue Konzept von C.C.Buchner für IHREN Gemeinschaftskundeunterricht
Ab dem Schuljahr 2021/22 wird in Baden-Württemberg auch die Oberstufe nach dem neuen Bildungsplan unterrichtet. Um Sie dabei kompetent zu unterstützen, haben wir die Lehrwerke für die Kursstufe völlig neu erarbeitet. Im WebSeminar zeigen wir Ihnen, wie Sie die inhaltsbezogenen Kompetenzen sowohl im Basis- als auch im Leistungsfach unterrichten können.
Schülernah unterrichten: Kompetenzorientierung im Chemieunterricht mit dem Buch Chemie 9 II/III
In diesem WebSeminar werden Ihnen die Hintergründe des Lehrplans im Fach Chemie an der bayerischen Realschule auch im Vergleich zum LehrplanPLUS 8 I erläutert und Sie erfahren, wie Sie dessen Anforderungen alltagstauglich und handlungsorientiert mit Chemie 9 II/III umsetzen können.
Informatik in der Erprobungsstufe - schülernah, motivierend, strukturiert
Die Einführung von Informatik als Pflichtunterricht (Jgst. 5/6) am Gymnasium in NRW ist ein wichtiger und notwendiger Schritt. Wie Sie mit dem Lehrwerk Informatik NRW 5/6 eine effiziente Planung und Durchführung des Unterrichts umsetzen können – auch als fachfremde Lehrkraft – erfahren Sie in diesem WebSeminar.
C.C.Buchner digital – unser Lehrermaterial click & teach zum Lehrwerk Scambio plus
Das digitale Lehrermaterial click & teach von C.C.Buchner unterstützt Sie optimal bei der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung und liefert Ihnen vielfältige, didaktisch sinnvolle Zusatzmaterialien. Im Mittelpunkt steht immer das digitale Schulbuch, in das die Zusatzmaterialien passgenau eingebunden sind. Ab sofort können Sie die Materialien auch für Ihre Schülerinnen und Schüler freischalten. Gern stellen wir Ihnen click & teach am Beispiel des Lehrwerks Scambio plus vor und freuen uns auf Ihre Teilnahme am WebSeminar.