
Unsere neuen Lehrwerke für Bayern
Hier finden Sie alle Lehrwerke von C.C.Buchner für Ihre Schulform exakt passend zum LehrplanPLUS in Bayern.
C.C.Buchner für NRW
Neue Lehrwerke für NRW – passgenau zum Kernlehrplan für das G9
Unser Programm für Baden-Württemberg
Entdecken Sie das gesamte Angebot von C.C.Buchner für Baden-Württemberg.
Jetzt kostenfrei testen!
Mit dem Basiskurs Medienbildung machen Sie Schülerinnen und Schüler fit im Umgang mit digitalen Medien und Werkzeugen!Willkommen beim C.C.Buchner Verlag
Hier finden Sie alle Schulbücher, Lösungsbände, Begleitmaterialien sowie das digitale Lehrermaterial click & teach und das digitale Schulbuch click & study – exakt passend für verschiedenste Fächer zahlreicher Schularten in Deutschland. Entdecken Sie unsere Neuerscheinungen sowie unsere bewährten Lehrwerksreihen!
Aktuelle Veranstaltungen
Kompetent unterrichten – „mathe.delta“ für die Sekundarstufe I in Hamburg
Für den neuen Bildungsplan in Hamburg haben wir unser erfolgreiches Schulbuchkonzept weiterentwickelt. In mathe.delta finden Sie eine Lernumgebung vor, die fachliche Inhalte und Anwendungsbezüge modern aufbereitet. Für die Anpassung Ihres Mathematikunterrichts an die Bedürfnisse Ihrer Schülerinnen und Schüler stehen neben differenzierten Übungsmaterialien auch Einstiege zur Verfügung, die ein Anknüpfen an die individuellen Lernvoraussetzungen ermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Heranführung an den Einsatz von digitalen Werkzeugen und Medien sowie der Befähigung zum mathematischen Argumentieren.
Pronti per „Nuovi incontri" con la vita e la lingua nel Belpaese
Fantasievoller und anregender Italienischunterricht in der Oberstufe
Manche Kolleginnen und Kollegen haben die alte 11. Klasse noch unterrichtet, aber vieles hat sich geändert. Die Spracherwerbsphase ist weitgehend abgeschlossen, und der Fokus liegt mehr auf den Inhalten sowie dem Üben und Erweitern der Kompetenzen. Bei der arbeitsintensiven und anspruchsvollen Unterrichtsvorbereitung unterstützt Sie Nuovi incontri. Wir stellen Ihnen das Konzept vor, geben einen Überblick über die Inhalte und zeigen auch praktische Unterrichtsbeispiele.
Den neuen Bildungsplan für die Studienstufe in Politik/Gesellschaft/Wirtschaft mit „Kolleg Politik und Wirtschaft – Hamburg“ umsetzen
Der neue Hamburger Bildungsplan für das Fach PGW in der Studienstufe sieht neue verbindliche Themen und Semesteraufteilungen vor. Das WebSeminar stellt ein Schulbuch vor, das erstmals passgenau auf Basis des Bildungsplans für das Fach PGW in der Studienstufe erstellt wird.
Mit „mathe.delta Studienstufe Hamburg“ die Abiturvorbereitung gemäß dem neuen Bildungsplan gestalten
Der neue Bildungsplan stellt alle Hamburger Mathematiklehrkräfte vor große Herausforderungen. Das liegt einerseits an der inhaltlichen Breite und Tiefe im fachlichen Bereich, andererseits aber auch an den inzwischen sieben prozessbezogenen Kompetenzen. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an ein für die Abiturvorbereitung geeignetes Schulbuch, insbesondere hinsichtlich der Linearen Algebra. Mit mathe.delta Studienstufe Hamburg wurde erstmals ein Schulbuch entwickelt, das sich stark dem neuen Hamburger Bildungsplan einschließlich der Linearen Algebra annähert und Lehrkräfte dabei unterstützt, einen kompetenzorientierten Mathematikunterricht zu planen.
Mit „Buchners Kolleg Geschichte Bayern 11 - neu“ kompetenzorientiert unterrichten
Unser Autorenteam hat ein praxisnahes Arbeitsbuch entwickelt, das schülerzentriertes und kompetenzorientiertes Unterrichten auf Basis des LehrplanPLUS ermöglicht. Die Schülerinnen und Schüler können sich die Kompetenzen selbstständig erarbeiten. Im WebSeminar wird exemplarisch gezeigt, wie unser Arbeitsbuch ein Leitfaden für Ihren Unterricht sein kann und wie digitale Elemente zielgerichtet eingesetzt werden können.
Praxisorientiert: Chemieunterricht in der Qualifikationsphase für die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen
In diesem WebSeminar soll anhand des Lehrwerks Chemie Sekundarstufe II aufgezeigt werden, wie die 2020 verabschiedeten, bundesweit geltenden Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen praktisch umgesetzt werden können. Unser neues Lehrwerk ist auf die Vorgaben der Bildungspläne beziehungsweise Fachanforderungen der Bundesländer abgestimmt und berücksichtigt die inhaltlichen Schwerpunkte. Die Inhalte der Organischen Chemie finden genauso Berücksichtigung wie die Aspekte der Energetik oder die Analytik im Kontext der Umweltchemie. Der Aufbau des Buchs entspricht dem in den Bänden der Sekundarstufe I verfolgten Weg der Erkenntnisgewinnung und erleichtert somit die Nutzung des neuen Lehrwerks. Zudem werden im WebSeminar die digitalen Lehr- und Lernmedien click & teach und click & study vorgestellt.
Das neue Schulkonto – der beste Weg zu Ihrem digitalen Lehrermaterial click & teach
Sie möchten Ihr Fachkollegium schnell und einfach mit digitalem Lehrermaterial ausstatten? Mit dem neuen Schulkonto von C.C.Buchner entsprechen wir diesem Wunsch. Verknüpfen Sie sich mit Ihrer Schule, bestellen Sie eine click & teach-Kollegiumslizenz und alle bereits mit der Schule verknüpften Fachkolleginnen und -kollegen können sofort auf ihre Lizenz zugreifen. Mit der Lizenzform Einzellizenz flex bieten wir darüber hinaus eine Lizenz, die innerhalb des Fachkollegiums weitergegeben werden kann. Gemeinsam mit den bekannten click & teach-Einzellizenzen und den click & teach-Boxen bieten wir so für alle Bedürfnisse die passende Lizenzform.
Projekt Zukunft. Das neue „P-Seminar zur Berufs- und Studienorientierung" in Klasse 11
Wir möchten Ihnen für die Arbeit im neuen P-Seminar die überarbeitete Ausgabe unseres Buchs P-Seminar zur Berufs- und Studienorientierung aus unserer Reihe Projekt Zukunft vorstellen und Ihnen Tipps und Tricks an die Hand geben, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler für dieses Thema motivieren können.
Un paese, una lingua e … una cultura a 360°
Kreativer und motivierender Italienischunterricht für Spätbeginner
Sprache und Kultur vermitteln, Kompetenzen schulen, Lernende motivieren, Kreativität fördern und die Freude am Italienischlernen erhalten – in unserem vollgepackten Schulalltag keine leichte Aufgabe. Dass es auch ohne stundenlange Unterrichtsvorbereitung gelingen kann, zeigen wir Ihnen anhand des neuen Lehrwerks Ci siamo B. Wir stellen Ihnen praxistaugliche Ideen vor, die Sie ohne großen Aufwand in Ihrem Unterricht umsetzen können.
Mit „Buchners Kolleg Geschichte" sicher zum Abitur
Unser neues Lehrwerk für das Abitur 2025 erscheint noch vor den Sommerferien! Es wurde eigens nach den Vorgaben des niedersächsischen Kerncurriculums und den fachbezogenen Hinweisen zur schriftlichen Abiturprüfung konzipiert.
Anhand der neuen Pflichtmodule Die russischen Revolutionen und Mythen möchten wir Ihnen in unserem WebSeminar den Aufbau des Schulbuchs erläutern.
Differenzieren mit „#Gewi“ in Berlin und Brandenburg
Das Fach Gewi verbindet wie kein anderes mehrere verwandte Disziplinen und ist somit das Integrationsfach, das den Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Verständnis unserer Gesellschaft ermöglicht. Es stellt Lehrkräfte vor große Herausforderungen: Wie kann ein differenzierender und abwechslungsreicher Unterricht in Gewi gestaltet werden? Dieses WebSeminar will Anregungen anhand von Praxisbeispielen und anhand von Materialien aus dem Lehrwerk #Gewi geben.
MNU MINT-Tagung „MachMINT"
Auch in diesem Jahr werden wir Sie im Rahmen der MNU-Tagung über unser vielfältiges Angebot für die naturwissenschaftlichen Fächer informieren – und das endlich wieder in Präsenz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Büchertisch von C.C.Buchner und die interessanten Gespräche mit Ihnen.
XXXI. Sommerakademie Alte Sprachen 2023
Die XXXI. Sommerakademie Alte Sprachen hat das Thema „Alte Sprache NEU”. Die Tagung verspricht, sich neueren Aspekten der Alten Sprache zu widmen. Stellen auch Sie neuartige Fragen an die griechische und lateinische Literatur.
Wir informieren Sie im Rahmen der Sommerakademie über unser vielfältiges Angebot für die altsprachlichen Fächer und freuen uns auf Ihren Besuch.
Vortrag beim Nachmittag der Verlage an der XXXI. Sommerakademie Alte Sprachen
Januskopf Livius – Republikaner und Prinzipatsideologe zugleich?
Der Vortrag vermittelt zunächst einen Überblick über die Besonderheiten der neuen Livius-Ausgabe aus der Reihe ratio Express zur ersten Dekade aus Ab urbe condita. Im Hauptteil wird an repräsentativen Textpassagen gezeigt, wie der in der Übergangsphase zwischen später Republik und frühem Prinzipat sozialisierte Historiograph Livius sich zwischen den folgenden Spannungsfeldern positioniert: Objektivitätsanspruch vs. moralisch-exemplarische Geschichtsdeutung – geschichtliche Wahrheit vs. Ideologie – spätrepublikanische Deszendenz vs. propagierte Wiederkehr des Goldenen Zeitalters unter Augustus. Seien auch Sie „gespannt“!
Buchners 2. Bayerischer Lateintag
Sie freuen sich auf neue Impulse zu den unterschiedlichsten Themen, auf Diskussionen, den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen oder auf das persönliche Gespräch mit unseren Lateinredakteur(inn)en? Dann seien Sie gespannt auf unseren zweiten Lateintag! Freuen Sie sich auf die Vorträge unserer erstklassigen Referentinnen und Referenten und kommen Sie mit uns ins Gespräch. Für Ihr leibliches Wohl wird ebenfalls gesorgt. Gerne lassen wir im Anschluss an die Tagung den Abend zusammen in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.
Die verfügbaren Plätze sind für Sie kostenfrei, aber begrenzt. Melden Sie sich am besten also gleich an per E-Mail oder Fax!
Mit „Buchners Kolleg Geschichte" sicher zum Abitur
Unser neues Lehrwerk für das Abitur 2025 erscheint noch vor den Sommerferien! Es wurde eigens nach den Vorgaben des niedersächsischen Kerncurriculums und den fachbezogenen Hinweisen zur schriftlichen Abiturprüfung konzipiert.
Anhand der neuen Pflichtmodule Die russischen Revolutionen und Mythen möchten wir Ihnen in unserem WebSeminar den Aufbau des Schulbuchs erläutern.