Der Lehrgang Chemie 2000+ für die Sekundarstufe II orientiert sich eng am Lehrplan für Nordrhein-Westfalen.
In Chemie 2000+ werden die chemische Fachsystematik und ihre Begriffe, Modelle und Ordnungskriterien mit Zusammenhängen aus Alltag, Technik und Umwelt nach dem Konzept der didaktischen ...
Der Lehrgang Chemie 2000+ für die Sekundarstufe II orientiert sich eng am Lehrplan für Nordrhein-Westfalen.
In Chemie 2000+ werden die chemische Fachsystematik und ihre Begriffe, Modelle und Ordnungskriterien mit Zusammenhängen aus Alltag, Technik und Umwelt nach dem Konzept der didaktischen Integration verflochten. Dies geschieht in überschaubaren Unterrichtsbausteinen. Die gewählte Reihenfolge erlaubt es gleichzeitig, die Elemente der chemischen Fachsystematik einzuführen, anzuwenden und zu vernetzen.
Eine Buchdoppelseite bietet jeweils das Material für einen Unterrichtsbaustein. Dieser kann zur Gestaltung des Unterrichts in vier Stufen genutzt werden:
- Erkundung des Vorwissens
- Neue Fakten, in der Regel aus Experimenten
- Konstruktion neuen Wissens
- Anwendungen
Die linke Buchseite (Arbeitsseite) unter kontextbezogener Überschrift enthält Versuche und Informationen. Auf der rechten Buchseite (Leseseite) werden die Versuchsergebnisse aufgegriffen, mit weiteren Fakten verknüpft und zu neuen Erkenntnissen zusammengefasst.
Die grafisch gekennzeichneten EVA-Seiten (Erweiterung – Vertiefung – Anwendung) enthalten fakultative Angebote für das Verständnis des Lernstoffes.
Unter www.ccbuchner.de/chemiedidaktik finden Sie elektronisches Lehr- und Lernmaterial zur Reihe Chemie 2000+.
» Mehr» Weniger