Am 10. und 11. Februar 2023 findet im Congress Center Düsseldorf erstmalig die edu:regio statt, veranstaltet vom Verband Bildungsmedien e. V. Freuen Sie sich schon heute auf ein vielfältiges Ausstellungs- und Fortbildungsprogramm. Sehr gern empfangen wir Sie am Stand CO2 von C.C.Buchner, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Sie mit unserem Portfolio vertraut zu machen.
Am 10. und 11. Februar 2023 findet im Congress Center Düsseldorf erstmalig die edu:regio statt, veranstaltet vom Verband Bildungsmedien e. V. Freuen Sie sich schon heute auf ein vielfältiges Ausstellungs- und Fortbildungsprogramm. Sehr gern empfangen wir Sie am Stand CO2 von C.C.Buchner, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Sie mit unserem Portfolio vertraut zu machen. Selbstverständlich planen wir auch wieder mehrere spannende Vorträge. Seien Sie gespannt!
Klingt interessant? Dann schauen Sie auf https://bildungsmedien-kongresse.de/veranstaltungen/edu-regio/duesseldorf/veranstaltung vorbei und melden sich an.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der edu:regio in Düsseldorf statt.
Wertschätzender Austausch oder Plattform für alle auf der Suche nach Aufmerksamkeit und Selbstbestätigung?
Im Rahmen des Vortrags sollen am Beispiel ausgewählter sozialer Netze die Schattenseiten der sozialen Netzwerke beleuchtet werden. Eine Aufgabe von Schule muss es sein, den Kindern und Jugendlichen schon früh ein Verständnis für die Funktionsweise sozialer Netze und ihre Bedeutung im Alltag zu vermitteln.
Der Vortrag findet in der Content-Box 4 statt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der edu:regio in Düsseldorf statt.
Zahlreiche Erwartungen werden an den Chemieunterricht gestellt. Anhand des Werks Chemie Einführungsphase NRW soll aufgezeigt werden, wie das Buch genutzt werden kann, um die Inhalte in der Einführungsphase schülerorientiert und experimentorientiert zu vermitteln. Dabei wird verdeutlicht, wie Bildung für Nachhaltige Entwicklung sowie die Verbraucherbildung aus der Sekundarstufe I einbezogen werden.
Der Vortrag findet in der Content-Box 4 statt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der edu:regio in Düsseldorf statt.
Der Vortrag nimmt sich der Herausforderungen an, die die Arbeit mit Texten im Praktische Philosophie-Unterricht mit sich bringt. Es werden Methoden vorgestellt, die geeignet sind, den Einsatz von Texten zu gestalten. Darüber hinaus wird am Beispiel des Lehrwerks philopraktisch vorgestellt, wie die motivierende Auseinandersetzung mit Texten umgesetzt wird.
Der Vortrag findet in der Content-Box 4 statt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der edu:regio in Düsseldorf statt.
Karo, ein stacheliger Kaktus, liebt das selber Denken. Und er erfährt im Gespräch mit dem Faultier Faula die Bereicherung durch gemeinschaftliches Philosophieren. Diese beiden Figuren begleiten durch das Lehrwerk Selber denken, das auf den neuen Lehrplan Praktische Philosophie für die Primarstufe in NRW abgestimmt ist. Die Referenten erläutern, wie Lehrpersonen sich selbst und ihre Grundschulkinder zum philosophischen Denken ermutigen können.
Der Vortrag findet in der Content-Box 4 statt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der edu:regio in Düsseldorf statt.
Digitale Medien dominieren inzwischen nahezu alle Lebensbereiche. Insbesondere die Schule hat die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler auf eine produktive Mediennutzung vorzubereiten. Der Übergang in die weiterführenden Schularten stellt einen geeigneten Zeitpunkt dar, um mit den Schülerinnen und Schülern grundlegende digitale Kompetenzen zu erarbeiten.
Im Vortrag stellen wir Ihnen unseren Basiskurs Medienbildung vor und zeigen Ihnen, wie Sie damit Ihren Unterricht motivierend und zielorientiert gestalten können.
Der Vortrag findet in der Content-Box 4 statt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der edu:regio in Düsseldorf statt.
Die letzten Jahre haben dem Geschichtsunterricht einen Schub an Digitalisierung gebracht – dennoch müssen die „klassischen“ Themen und Lehrpläne umgesetzt werden. Was heißt in diesem Zusammenhang digitales Lernen? Muss Geschichtsunterricht komplett neu „gedacht“ werden? Bieten hybride Formate neue Impulse und Herangehensweisen? Diese und ähnliche Fragen möchte der Vortrag mithilfe konkreter Anwendungsbeispiele aus Buchners Kolleg Geschichte – Neue Ausgabe NRW aufzeigen.
Der Vortrag findet in der Content-Box 4 statt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der edu:regio in Düsseldorf statt.
Der Vortrag zeigt fachdidaktische Möglichkeiten auf, wie Schülerinnen und Schüler als Symbolinterpreten und Zeichennutzer (religiöse) Symbole im Alltag wahrnehmen, identifizieren und lebensnah nutzen können. Die Referentin zeigt, wie Schülerinnen und Schüler Anschauung und Deutung einüben können und inwiefern Symbolkraft und Reflexion zugleich möglich sind.
Der Vortrag findet in der Content-Box 4 statt.
Geschäftszeiten
Mo. - Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 15:00 Uhr
Kontakt
Tel. +49 951 16098-200
E-Mail: Kontaktformular | Schulberatung
Digitalberatung
Mo., Mi., Fr.: 10:00 - 11:30 Uhr
Di., Do.: 14:00 - 15:30 Uhr
Tel. +49 951 16098-333
E-Mail: click & teach | click & study
Versandkostenfrei bei Webshop-Bestellungen von Privatkunden innerhalb Deutschlands
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand